Was ist ein Virtual DOM?
Zuletzt aktualisiert: 08.08.2025
Der Virtual DOM (virtuelles DOM) ist eine leichtgewichtige Kopie des realen Document Object Model (DOM) in Webanwendungen, die in JavaScript gehalten wird. Er dient als Abstraktionsebene, um Änderungen an der Benutzeroberfläche effizienter zu verwalten. Anstatt direkt das DOM zu manipulieren, was ressourcenintensiv und langsam sein kann, werden Änderungen zunächst im Virtual DOM vorgenommen.
Der Virtual DOM ermöglicht folgende Vorteile:
- Effizienz: Änderungen an der Benutzeroberfläche werden zuerst im Virtual DOM vorgenommen. Anschließend berechnet ein Diff-Algorithmus die minimale Anzahl an Änderungen, die notwendig sind, um das reale DOM zu aktualisieren. Dies reduziert die Anzahl der direkten DOM-Manipulationen und verbessert die Performance.
- Schnelligkeit: Das Arbeiten mit dem Virtual DOM ist schneller, weil das Re-Rendering von Änderungen in der JavaScript-Ebene geschieht, was in den meisten Fällen schneller ist als direkte Updates am realen DOM.
- Optimierte Updates: Durch den Vergleich des neuen Virtual DOM mit dem alten kann die Anwendung gezielt nur die geänderten Teile des realen DOM aktualisieren, was die Ladezeit und Reaktionsfähigkeit einer Anwendung erheblich verbessert.
Der Virtual DOM wird von vielen modernen JavaScript-Frameworks und -Bibliotheken wie React verwendet, um schnelle und effiziente Benutzeroberflächen zu erstellen, die auf Änderungen dynamisch reagieren.