Was ist eine Virtual Machine (VM)?
Eine Virtual Machine (VM) ist ein virtuelles System, das eine komplette Computerumgebung auf einem physischen Host simuliert. Sie ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Computer, indem sie die Hardware-Ressourcen wie CPU, Speicher und Festplattenspeicher virtualisiert.
Durch Virtualisierung kann eine VM wie ein eigenständiger Computer agieren, unabhängig vom darunterliegenden Host-System. Jede VM hat ihre eigenen Betriebssysteme und Anwendungen, die isoliert voneinander laufen. Dies bietet Vorteile wie erhöhte Sicherheit, da Probleme in einer VM keine Auswirkungen auf andere haben, und Flexibilität, weil verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen parallel betrieben werden können.
Virtual Machines sind weitverbreitet, da sie die Hardware besser ausnutzen und die Verwaltung und Bereitstellung von Software vereinfachen. Sie sind besonders nützlich in Cloud-Computing-Umgebungen, wo sie die schnelle Skalierung von Ressourcen ermöglichen und zur Kosteneffizienz beitragen. Typische Virtualisierungsplattformen, die VMs nutzen, sind VMware, KVM, und Microsoft Hyper-V.