Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Wann ist ein “Cookie Banner” Pflicht?

Ein sogenannter “Cookie Banner” bzw. ein CMP (Consent-Management-Plattform) ist immer  für jede Webseite, Onlineshop oder Web-App Pflicht.

Dabei ist zu beachten, dass ein einfacher Cookie Hinweis nicht mehr ausreichend ist und ein aktives Opt-in des Benutzers verpflichtend ist.

Ist Ihre Webseite, Onlineshop oder Applikation noch nicht DSGVO-konform und Sie suchen nach einer Webagentur, die eine Consent Management Plattform für Sie implementieren kann?

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von einem zertifizierten Profi beraten!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Cookie positional content img

Wie wird eine Website DSGVO-konform?

Um eine Webseite, einen Onlineshop oder eine Web- bzw. Mobile-Applikation DSGVO-konform zu betreiben, muss ein “Cookie Banner” bzw. Consent Manager implementiert werden.

Ob selbst entwickelt oder durch eine professionelle externe Lösung realisiert, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist nur, dass:

  • Der Nutzer durch einen “Cookie Banner” wie vorgeschrieben informiert wird. Z.b. welche persönlichen Daten wofür gesammelt werden.
  • Die Nutzerdaten nur nach seiner expliziten Einwilligung für die Datenverarbeitung gesammelt werden.
  • Der Nutzer auch nach Einwilligung oder Ablehnen, die getätigten Einstellungen für die einzelnen Datenverarbeitungsdienste einsehen kann und seine Einwilligung bei Bedarf rückgängig machen kann.

Das und viele weitere Bedingungen müssen erfüllt werden, damit Ihre Website DSGVO-konform ist.

Da sich die Rechtssprechung im stetigen Wandel befindet, sollte man diesen Bereich immer im Blick haben, um auf die neusten Änderungen und Pflichten reagieren zu können.

Nicht DSGVO-konforme Datenverarbeitung kann teuer werden.

Mit diese Strafen müssen Sie rechnen:

  • bis zu 4 % Jahresumsatz
  • 20.000.000 Euro
Cookie positional content img
gdpr image

Was ist ein “Cookie Banner” / eine Consent Management Plattform?

Mit “Cookie Banner” wird oft vereinfacht beschrieben, was der Nutzer auf der Webseite zu sehen bekommt. Dabei wird oft vergessen, wie komplex solch eine Applikation für den DSGVO-konformen Betrieb einer Webseite, eines Onlineshops oder einer Applikation wirklich ist und was ein “Cookie Banner” / CMP (Consent Management Plattform) wirklich leisten muss.

Trotz der Bezeichnung steuert der “Cookie Banner” nicht nur Cookies, sondern alle Scripte, die Nutzer-Daten sammeln und speichern.

cookie-lottie-1

Wie funktioniert der “Cookie Banner” bzw. die Consent Management Plattform?

Der “Cookie Banner” wird als Erstes auf der Website geladen und blockiert alle weiteren Scripts, die Nutzer-Daten sammeln könnten. Sobald der Nutzer seine explizite Einwilligung erteilt, lässt die CMP die einzelnen Scripts ausführen und entsprechend die Daten sammeln.

cookie-lottie-2

Sammelt der “Cookie Banner” auch Nutzerdaten, bzw. braucht er eine eigene Einwilligung?

Der “Cookie Banner” benötigt vor dem Laden keine Einwilligung. Die Einwilligung und die relevanten Einstellungen werden bei jedem Nutzer lokal gespeichert. Ein “Cookie Banner” greift bei jedem Laden der Webseite auf diese Daten zu und wird entsprechend angezeigt oder versteckt. Der “Consent Manager” selbst hat keinen Zugriff auf Nutzer-Daten.

cookie-lottie-3

Was passiert, wenn keine Einwilligung erteilt wird?

Wenn ein Nutzer keine Einwilligung gegeben hat, werden keine Nutzer-Daten erfasst, abgespeichert oder in irgendeiner anderen Weise verarbeitet. Dadurch wird die Anonymität des Nutzers gewahrt und seine Daten können nicht für andere Zwecke verwendet werden, so z.B. auch für Online-Marketing.

bottom Img

Um ab sofort und langfristig DSGVO-konform zu bleiben, ist der “Cookie Banner” demnach unabdingbar und somit Pflicht. Dafür ist die Integration einer komplexen Consent Management Plattform nötig, die für eine DSGVO-konforme Einwilligung sorgt.

Entscheiden Sie sich jetzt für die Integration eines Consent Managers mit alkima WEB & DESIGN ®!

Zum Kontakt

Usercentrics und

alkima WEB & DESIGN ®

Das Consent Management Tool von Usercentrics bietet jeder Webseite, Onlineshop und Applikation die Möglichkeit um bestmöglich DSGVO-konform zu werden.

Als zertifizierter Partner von Usercentrics übernimmt alkima WEB & DESIGN ® nicht nur die technische Integration der CMP, sondern auch den Support inkl. der langfristigen Betreuung und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Image 2
ellipse
ellipse
ellipse
ellipse

Consent Management with Usercentrics

Die Usercentrics GmbH ist ein deutsches Unternehmen und Marktführer für Consent Management Plattformen (CMP). Seit 2018 stellt Usercentrics eigene SaaS Lösungen zur Verfügung, die es ermöglichen, Nutzereinwilligungen DSGVO-konform für die Websites und Applikationen einzuholen und zu verwalten.

Mit dem Consent Management Tool von Usercentrics können Unternehmen globale Datenschutzbestimmungen bestmöglich einhalten.

Ein paar Zahlen zu Usercentrics:

  • mehr als in 100 Ländern aktiv
  • mehr als 5 Jahre Erfahrung
  • verarbeiten täglich mehr als 61 Millionen Einwilligungen
Group-177504
Group-177505-1
Group-177503
Cookie positional content img

Warum ist Usercentrics die beste CMP?

Die Usercentrics CMP ermöglicht das DSGVO-konforme Sammeln und Management der Nutzereinwilligungen auf den Webseiten und Applikationen. Usercentrics selbst hat keinen Zugriff auf die Nutzer-Daten, wodurch die ganze Kontrolle über die gesammelten Daten beim Webseitenbetreiber bleibt. Hier weitere Vorteile der Usercentrics CMP:

gmp
cookie-lottie-4

Erweiterte Kategorisierung der Datenverarbeitungsdienste

In dem Consent Management Tool von Usercentrics kann man alle Datenverarbeitungsdienste in die gewünschten Kategorien einteilen. Das macht die Einstellung der Einwilligung für den Nutzer selbst einfach und verständlich.

cookie-lottie-5

Granulare Einstellungsmöglichkeiten für den Nutzer

Der Nutzer hat die Möglichkeit, jeden Dienst separat zu steuern und kann somit entscheiden, wem seine Daten zur Verfügung gestellt werden und wem nicht.

cookie-lottie-6

Einstellungen und Sprachen des “Cookie Banners” je nach regionalem Geltungsbereich

Die Consent Management Plattform erlaubt die Einwilligungen in mehr als 50 Sprachen. Dazu kann Usercentrics auf Basis der IP-Adresse automatisch bestimmen, in welcher Sprache und mit welchen Einstellungen der “Cookie Banner” dem Nutzer angezeigt werden soll.

cookie-lottie-7

Advanced Management der Zugriffsrechte

Die Einbindung der Consent Management Plattform benötigt in der Regel die Mitwirkung von verschiedenen Spezialisten (IT, Marketing, Rechtsabteilung). Man darf aber nicht vergessen, dass der Webseitenbetreiber immer eine juristisch verantwortliche Person bleibt. Daher ist es essenziell, die Zugriffsrechte in der CMP richtig zu konfigurieren. Usercentrics ermöglicht, die Zugriffsrechte von jedem Mitarbeiter präzise zu definieren.

cookie-lottie-8

Opt-in Rate als KPI

Der Websitebetreiber hat die Möglichkeit, die Statistik über die Einwilligungen in verschiedenen Formen und Stufen einzusehen. Auf dieser Basis kann man entscheiden, ob einige Design- oder Einstellungsänderungen benötigt sind, um die Opt-in Rate zu erhöhen oder Opt-out Rate zu verringern. Sollten die Daten für die Entscheidung nicht reichen, kann man innerhalb der Plattform einen A/B-Test des “Cookie Banners” einrichten.

cookie-lottie-9

Monitoring-Funktion

Kein Online-Erfolg ist ohne konstante Weiterentwicklung und ohne Online-Marketing möglich. Jede Website und App ist gezwungen, immer wieder die neuen Funktionalitäten und vielfältige Dienste zu integrieren, um den Wettbewerb mit Konkurrenten bestreiten zu können. Usercentrics entwickelt seinen “Cookie Banner” zusammen mit der Website durch eine automatische Monitoring-Funktion. Die CMP scannt die Website regelmäßig, um zu prüfen, ob die neuen Integrationen die Nutzer-Daten sammeln.

Warum eine Consent Management Plattform nutzen?

Selbst eine DSGVO-konforme Lösung zu bauen, ist kompliziert, aufwendig und nur sehr schwer nachhaltig zu betreiben. Man benötigt dafür viele Ressourcen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Recht und IT. Diese Abteilungen müssen viel Zeit in eine eigene Lösung stecken und auch im Nachgang für die weitere Betreuung, für die sich permanent ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen sorge tragen.

Das macht es sehr aufwendig, eine Consent Management Plattform selbst zu entwickeln und zu betreiben.

Warum-eine-Consent-Management-Plattform-nutzen

Wie läuft der Prozess einer CMP Implementierung ab?

Es ist natürlich möglich, die Consent Management Plattform eigenständig zu implementieren und zu konfigurieren. Allerdings benötigt man gerade bei komplexeren Systemen gute technische Kenntnisse über das System und die Plattform selbst.

alkima WEB & DESIGN ® ist zertifizierter Usercentrics-Partner und übernimmt gerne alle Integrationsprozesse von A bis Z:

Wie-lauft-der-Prozess-einer-CPM-implementierung-ab
cookie-lottie-10

Konfiguration

“Cookie Banner” gestalten und konfigurieren.

cookie-lottie-11

Implementierung & Testing

Usercentrics JavaScript / SDK in die Website integrieren und ausführlich testen.

cookie-lottie-12

Optimierung

Statistik beobachten und analysieren, um den “Cookie Banner” zu optimieren. Mögliche A/B-Tests.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf die Frage, um die Antwort zu lesen
  • Was ist die DSGVO?

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine Reihe von Gesetzen der EU, die vom 25. Mai 2018 etabliert wurden. Sie befasst sich damit, wie Unternehmen die privaten Daten von Einzelpersonen erfassen und handhaben.

    Seit 2018 haben sich die Gesetze stark verändert und sind in einem stetigen Fluss. Da es immer wieder zu neuen Urteilen kommt, ändern sich die Anforderungen stetig.

  • Was sind Cookies?

    Ein Cookie ist eine kleine Textinformation, die entweder vom Webserver zum Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (z.B. JavaScript) erstellt wird. Diese Textinformation wird auf dem Endgerät des Nutzers im Browser gespeichert und dient bei späteren oder erneuten Besuchen der Webseite dazu, Informationen an den Server zu übertragen oder direkt vom Webserver ausgelesen zu werden.

    Die Nutzen eines Cookies sind z.B. die Identifizierung des Nutzers anhand seiner Session ID, das Speichern seines Warenkorbs oder des Log-ins bei einer Webanwendung. Einer der wichtigsten Einsatzpunkte für Cookies ist das Webtracking, also das Verhalten von Nutzern auf Webseiten.

faq photo

alkima WEB & DESIGN ®: Wir sind für ihren Webshop-Erfolg da

alkima WEB & DESIGN ® ist eine deutsche E-Commerce-Agentur, die mehr als nur Onlineshops schafft. Mit einem einzigartigen Mix aus Know-how und Best Practices begleiten wir Ihr E-Commerce-Projekt von der Konzeption bis zum (Re)Launch. Unsere Erfahrung, sowohl als Onlineshop-Betreiber als auch als Webentwicklungsagentur, macht uns zum perfekten Partner für Ihren Erfolg.

Lassen Sie bei uns Ihren Onlineshop erstellen und genießen Sie unseren Premium-Service. Gemeinsam kreieren wir einen Shop, der aus der Masse herausragt. Kontaktieren Sie uns noch heute!

desktop_slider wide-photo1
secondary-image3
secondary-image2
secondary-image1