Was ist Ruby on Rails?
Ruby on Rails (RoR) ist ein Webframework, das auf der Programmiersprache Ruby basiert. RoR wurde 2004 vom dänischen Programmierer David Heinemeier Hansson entwickelt. Ursprünglich als internes Projektmanagement-Tool konzipiert, wurde Ruby on Rails schnell als Open-Source-Webentwicklungs-Framework veröffentlicht und erlangte an Popularität.
Die Prinzipien von Ruby on Rails
Ruby on Rails ermöglicht die schnelle Entwicklung von Prototypen und die rasche Umsetzung von Ideen durch seine breite Palette von Tools und Funktionen.
Ein herausragendes Merkmal ist das Konzept von „Convention over Configuration“. Dabei legt das Framework Standardkonfigurationen fest, anstatt Webentwickler dazu zu zwingen, jede einzelne Entscheidung zu treffen. Dies führt zu einer erhöhten Arbeitsgeschwindigkeit, da Website-Entwickler weniger Zeit mit der Konfiguration verbringen und sich stattdessen auf die eigentliche Implementierung ihrer Anwendung konzentrieren können. Somit ermöglicht Ruby on Rails eine effiziente und zielgerichtete Entwicklung von Webanwendungen.
Die Beliebtheit und Anwendungsbereiche von RoR
Ruby on Rails hat sich zu einem der beliebtesten Frameworks für die Webentwicklung entwickelt und wird von einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt eingesetzt. Insbesondere Start-ups schätzen die Effizienz und Schnelligkeit, mit der sie Prototypen und Produkte entwickeln können. Durch seine leistungsstarke und intuitive Natur bleibt Ruby on Rails auch weiterhin ein Eckpfeiler der Webentwicklungsgemeinschaft.