Was ist Open Source?
Open Source bezeichnet Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und von jedem eingesehen, bearbeitet und genutzt werden kann. Im Gegensatz dazu wird der Quellcode kommerzieller Software normalerweise geschützt und nur autorisierten Personen zugänglich gemacht. Open-Source-Software zeichnet sich durch ihre transparente Natur aus, die eine offene Zusammenarbeit und Entwicklung ermöglicht.
Wie funktioniert Open Source?
Open-Source-Software wird von einer Gemeinschaft von Webentwicklern erstellt, die freiwillig an der Entwicklung und Wartung der Software teilnehmen. Sie teilen ihre Arbeit und ihr Wissen, indem sie den Quellcode öffentlich zur Verfügung stellen und Änderungen gemeinsam diskutieren und implementieren. Diese kollaborative Herangehensweise ermöglicht es, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben sowie die Software kontinuierlich zu verbessern.
Anwendungsspektrum von Open Source-Lösungen
In zahlreichen Bereichen sind Open-Source-Lösungen unverzichtbar, sei es in Betriebssystemen, Anwendungssoftware, Content-Management-Systemen, Datenbanken uvm. Ihre Anpassungsfähigkeit und Flexibilität machen sie zu einer beliebten Wahl in diversen Sektoren. Besonders in der Onlineshop-Entwicklung erweist sich Open Source als äußerst nützlich und gefragt.