Was ist Headless Commerce?
Headless Commerce ist ein Ansatz im E-Commerce, bei dem der Onlineshop als Backend-Service fungiert und die Frontend-Anwendungen (wie Webseiten und Apps) unabhängig vom Backend entwickelt werden können. Die Kommunikation zwischen beiden erfolgt ausschließlich über eine Schnittstelle. Ein Beispiel dafür ist eine Progressive Web App (PWA).
Vorteile für Unternehmen
Die Entkopplung von Frontend und Backend ermöglicht es Unternehmen, agiler zu werden und ihre E-Commerce-Plattformen an die sich ständig ändernden Anforderungen anzupassen. Durch die Trennung der Systeme können Webentwickler unabhängig voneinander arbeiten, was den Webentwicklungsprozess beschleunigt und die Markteinführungszeit verkürzt.
Priorisierung des Benutzererlebnisses
Indem Unternehmen sich auf die Erstellung hochwertiger Benutzeroberflächen und -erlebnisse konzentrieren können, werden sie in die Lage versetzt, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Benutzererfahrung auf ein neues Niveau heben. Dieser Ansatz ermöglicht es Onlineshops, sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristige Kundenbindungen aufzubauen, die wiederum das Umsatzpotenzial steigern.