Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Shopware Updates April–Juli 2025: Major Release 6.7, neue KI-Funktionen und mehr für Ihren Shop

Shopware Updates April–Juli 2025: Major Release 6.7, neue KI-Funktionen und mehr für Ihren Shop

Von April bis Juli 2025 brachte Shopware viele Neuerungen: Im Fokus steht das Major Release 6.7, ergänzt durch zahlreiche Features, die Händlern und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen.

Lernen Sie diese in unserem Beitrag näher kennen und erfahren Sie, welche Neuerungen genau Ihrem Onlinehandel zugutekommen können.

Major Release 6.7: Alles, was Händler und Entwickler dazu wissen müssen

Die Einführung der Version 6.7 war ein längerer Prozess. Schon im Januar gab es erste Informationen seitens Shopware zum kommenden Major Release. Im Frühling 2025 folgte eine ausführliche Testing-Phase: Insgesamt wurden zwischen März und Mai fünf Release Candidates veröffentlicht. Das hat den Händlern und Entwicklern ermöglicht, frühzeitig Anpassungen vorzunehmen, insbesondere bei Erweiterungen und Themes.

Wichtige Highlights vom Shopware Major Release 6.7 haben wir schon in unserem vorherigen Beitrag vorgestellt, damals allerdings noch auf Grundlage des ersten Release Candidates. Im Folgenden fassen wir die Update-Höhepunkte erneut zusammen, nun ergänzt durch die endgültigen Details und Präzisierungen.

Barrierefreiheitsgesetz 2025: So setzt Shopware 6.7 dessen Anforderungen um

Ein zentrales Thema 2025 ist das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (European Accessibility Act, EAA). Shopware hat mit der Version 6.7 seine Storefront umfassend überarbeitet, um den neuen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem optimierte Templates und Schriftgrößen sowie die verbesserte Nutzung von semantischem HTML.

Diese Accessibility-Features sind jetzt standardmäßig aktiv. Das bedeutet mehr Zugänglichkeit für alle Shop-Besucher und weniger Implementierungsaufwand für die Webentwickler.

Technische Modernisierung und bessere Entwicklererfahrung

Ein zentrales Merkmal von Shopware 6.7 ist der technologische Feinschliff unter der Haube. Zahlreiche Optimierungen erleichtern die Entwicklerarbeit und machen die Plattform zukunftssicherer.

  • Migration von Webpack zu Vite: Die Shopware-Administration nutzt jetzt Vite statt Webpack. Das beschleunigt Entwicklungsprozesse und bringt moderne Features. Für Agenturen und Entwickler bedeutet das zwar Umstellung und Anpassungen, sorgt aber für mehr Stabilität und Zukunftssicherheit bei individuellen Plugins.
  • Kompatibilität mit Vue 3 und Verwendung von Pinia: Die Migration zu Vue 3 und das neue State Management auf Basis von Pinia verbessern die Architektur und Performance.
  • Überarbeiteter Cache: Mit dem neuen Caching-System werden Daten effizienter zwischengespeichert. Das schlägt sich in der Performance von Shops nieder, insbesondere bei vielen gleichzeitigen Zugriffen.
  • Aktualisierte Bibliotheken: Zentrale Bibliotheken wurden auf den neuesten Stand gebracht (z. B. PHPUnit, OAuth2 Server, DomPDF, DBAL). Damit wird die Plattform auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.

Mehrwert von Shopware 6.7 für Händler

Für Shop-Betreiber zeigt sich: Durch die technische Modernisierung ergeben sich sowohl mehr Sicherheit und Zukunftsfähigkeit als auch eine bessere Performance und Benutzererfahrung im Shop.

In Tests unter realistischen Szenarien (wie z. B. hohem Bestellvolumen, parallelen API-Importen und reinem Frontend-Rendering) hat Shopware die Leistung von Version 6.7 geprüft. So wird sichtbar, welche Vorteile sie gegenüber älteren Versionen hat:

  • Hohe Stabilität auch bei starkem Ansturm
    Selbst bei besonders vielen Bestellungen (z. B. während Aktionen oder Stoßzeiten) laufen alle Shop-Funktionen zuverlässig weiter. In Tests konnte Shopware 6.7 im Vergleich zur Vorgängerversion 108 % mehr Bestellungen pro Sekunde verarbeiten. So stellen Sie sicher, dass keine Bestellungen verloren gehen und Ihr Shop auch in Spitzenzeiten reibungslos läuft.
  • Die Seiten laden schneller
    Für Kunden bedeutet das ein angenehmeres Einkaufserlebnis, weil weniger Wartezeiten entstehen. Die sogenannte Latenzzeit, also die Wartezeit auf eine Antwort vom Shop, konnte bei gleichzeitig laufenden API-Anfragen um bis zu 85 % gesenkt werden. So können Ihre Kunden von schnellen und flüssigen Shopbesuchen profitieren, was sich natürlich positiv auf die Verweildauer und die Kaufentscheidungen auswirkt.
  • Weniger Aufwand für Technik und Kosten
    Shopware 6.7 arbeitet effizienter und kann bis zu 39 % mehr Anfragen pro Sekunde bewältigen, ohne dass zusätzliche Serverressourcen notwendig werden. D. h.: Technik und Infrastruktur werden entlastet und der Wartungsaufwand sinkt, was sich positiv auf Zeit- und Kostenaufwand auswirkt.
  • Bereitschaft für die Zukunft
    Die Entfernung des Store-API-Caches, bessere asynchrone Verarbeitung und verbesserte Infrastrukturkompatibilität machen Shopware 6.7 besonders wartungsarm und flexibel für Weiterentwicklungen. So bleibt Ihr Shop flexibel und zukunftssicher.

Nach dem großen 6.7-Release: Neue Features im Juli 2025

Nach dem großen Sprung mit Version 6.7 hat Shopware noch zusätzliche Updates veröffentlicht. Erste Einblicke gab es beim Special Event am 17. Juni, bevor die Funktionen im Minor Release 6.7.1.0 im Juli offiziell bereitgestellt wurden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den KI-Features.

Lesen Sie weiter, um die Neuerungen von Shopware 6.7.1.0 genauer zu entdecken.

Shopware Services: KI-gestützte Assistenten, 3D-Preview und Bildbearbeitung im Backend

Dank der neuen cloudbasierten Shopware Services werden Funktionen direkt im Admin-Bereich bereitgestellt und automatisch gepflegt.

Diese Services stechen aktuell hervor:

  • Shopware Copilot: Direkt in der Administration unterstützt der KI-gestützte Assistent bei Fragen zu Funktionen, Konfigurationen und Best Practices. Er bleibt während der Arbeit aktiv und wird künftig durch spezialisierte KI-Agenten erweitert, die Aufgaben automatisieren und Business-Intelligence-Funktionen übernehmen.
  • 3D-Preview-Generator: 3D-Dateien machen Produkte besonders anschaulich, doch ohne Vorschaubild wirken sie in der Mediengalerie oft unvollständig. Der neue 3D-Preview-Generator löst dieses Problem automatisch: Für jede hochgeladene .glb-Datei wird sofort ein statisches Vorschaubild erstellt. Dieses erscheint sowohl im Medienmanager im Admin als auch in der Storefront, z. B. im Produktlisting oder auf der Produktdetailseite.
  • KI-Bild-Editor: Mit dem neuen Bild-Editor (in Shopware Rise oder höher) lassen sich Produktfotos direkt im Admin-Bereich professionell bearbeiten und für Kampagnen aufbereiten: Ob Hintergrund entfernen, Schatten hinzufügen oder Produkte in neue Szenen setzen.

Da sich diese Services derzeit noch im Beta-Status befinden, können sich der Funktionsumfang und das Verhalten ändern. Shopware setzt dabei bewusst auf das Feedback der Händler, um die Features praxisnah weiterzuentwickeln.

Mehr Flexibilität und Kontrolle für B2B-Händler: Optimierungen an Kundenstrukturen und Produktkatalogen

Für B2B-Händler bedeutet die Verwaltung unterschiedlicher Kundenstrukturen oft viel Aufwand. Mit den neuen Organisationseinheiten (Organization Units) wird dies erheblich erleichtert. Es lässt sich die komplexe Struktur eines B2B-Kunden (z. B. die Abteilung oder der Standort) realistisch abbilden und verwalten. Dabei können individuelle Zahlungs-, Versand- und Adressrichtlinien pro Einheit hinterlegt werden.

Die erweiterten Produktkataloge (Advanced Product Catalogs) bringen mehr Übersicht in den Arbeitsalltag. Je nach Abteilung oder Standort lässt sich genau einstellen, welche Produkte im Katalog sichtbar sind. So arbeitet jedes Team nur mit den Artikeln, die wirklich relevant sind, und alles andere bleibt ausgeblendet.

Flexibles Maßsystem für internationale Shops

Ein Mehrwert für Händler mit unterschiedlichen Zielregionen ist das flexibel konfigurierbare Maßsystem. In Shopware 6 wird das metrische System standardmäßig angezeigt. Jetzt ist es auch möglich, das metrische oder das imperiale Einheitensystem pro Verkaufskanal und sogar pro Domain festzulegen.

Die Maße und Gewichte werden dabei automatisch passend umgerechnet und ausgegeben. So lassen sich z. B. für die britische Domain weiterhin metrische Maße nutzen, während für eine US-Domain das imperiale System angezeigt wird.

Erweiterungen bei Augmented Reality: Produkte an Wand & Boden platzieren

Im AR-Bereich hat Shopware die Benutzererfahrung weiter verbessert: Beim Scannen eines Produkt-QR-Codes gelangen Kunden jetzt direkt in die AR-Ansicht. Zudem können geeignete Produkte nun nicht nur auf dem Boden, sondern auch realistisch an Wänden positioniert werden.

robots.txt jetzt direkt im Backend editierbar

Die robots.txt wird inzwischen automatisch erzeugt und lässt sich bequem direkt in der Shopware-Administration bearbeiten. Das macht die Steuerung der Crawler-Richtlinien deutlich komfortabler und reduziert den technischen Pflegeaufwand.

Verbesserte Lieferzeiten-Steuerung für Multi-Inventory

Mit Shopware 6.7.1.0 erhalten Händler mit mehreren Lagern mehr Flexibilität: Für jede Lagerhausgruppe lassen sich die Lieferzeiten jetzt direkt im Backend anpassen. Dafür steht ein eigener Tab in der gewohnten Oberfläche bereit. Sobald Änderungen vorgenommen werden, sind sie sofort aktiv und kein zusätzliches Speichern ist erforderlich.

Setzen Sie auf aktuelle Shopware-Features für noch mehr Erfolg 

Ihre E-Commerce-Ziele sind unser Antrieb! Seit Jahren begleiten wir unterschiedlichste Projekte, von kleinen Shops bis zu komplexen B2B-Lösungen. Wir wissen: Die stetigen Neuerungen von Shopware eröffnen gute Chancen, Prozesse zu vereinfachen, Kunden besser zu begeistern und den Umsatz zu steigern.

Möchten Sie einen Onlineshop erstellen lassen, stehen wir Ihnen mit Know-how und Erfahrung in der Shopware-Entwicklung zur Seite. Wir begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zum fertigen Shop und sorgen dafür, dass es eine Erfolgsgeschichte wird. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kategorien:
Über Bjorn Franke:

Seit seinem Abschluss als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist Björn unermüdlich in der IT tätig und seine Begeisterung dafür ist ungebrochen. Seine Leidenschaft liegt insbesondere in der Webentwicklung, und er strebt stets danach, sein Wissen über neue Technologien zu vertiefen. Dank der langjährigen Erfahrung bereichert Björn die Abläufe bei alkima WEB & DESIGN ® mit profundem Fachwissen und herausragender Expertise.

Stichworte:
Artikel teilen:
Neue Blogbeiträge
Shopware Updates April–Juli 2025: Major Release 6.7, neue KI-Funktionen und mehr für Ihren Shop

Shopware Updates April–Juli 2025: Major Release 6.7, neue KI-Funktionen und mehr für Ihren Shop

Von April bis Juli 2025 brachte Shopware viele Neuerungen: Im Fokus steht das Major Release 6.7, ergänzt durch zahlreiche Features, die Händlern und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen.
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 24.10.2025
24.10.2025
Artikel lesen
Neue KI-Suche für bw-online-shop.com: API-Integration und Empfehlungen mit Batteryincluded

Neue KI-Suche für bw-online-shop.com: API-Integration und Empfehlungen mit Batteryincluded

Wir begleiten seit 2017 den bw-online-shop und unterstützen diesen in allen Bereichen rund um Technik und Design. Der Onlineshop verfügt über ein riesiges Sortiment, das stetig wächst. Bei solch einer hohen Produktanzahl ist es besonders wichtig, dass die Funktionen wie Produktsuche und Empfehlungen schnell das richtige Ergebnis liefern.
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 10.10.2025
10.10.2025
Artikel lesen
Blog "Komplementärfarben im Webdesign: Wie Kontraste den Unterschied machen" - Titelbild

Komplementärfarben im Webdesign: Wie Kontraste den Unterschied machen

Die Farbkombination ist im professionellen Webdesign kein Zufall – hinter einer stimmigen Gestaltung steckt oft ein durchdachtes Konzept. Besonders wirkungsvoll zeigen sich dabei Komplementärfarben. Sie erzeugen starke visuelle Kontraste, indem ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild erstellt wird. Wer also Komplementärfarben richtig einsetzt, schafft nicht nur schöne Webdesigns, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit – und letztlich die Konversionsrate.
Lesezeit: 12 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 10.10.2025
19.09.2025
Artikel lesen
Partnerschaft Pipedrive x alkima WEB & DESIGN ®

Pipedrive: CRM-Lösung, die KMUs zum Erfolg führt

Der Vertrieb kann ziemlich herausfordernd sein – ständig neue Leads, laufende Verhandlungen und komplexe Prozesse, die viel Aufmerksamkeit erfordern. Genau hier kommt ein effektives CRM-System ins Spiel, das hilft, all diese Aufgaben zu organisieren und zu strukturieren.
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 25.08.2025
25.08.2025
Artikel lesen
DIGI-Zuschuss Hessen 2025 – Förderung von KMU für Digitalisierung

DIGI-Zuschuss Hessen 2025 – Förderung von KMU für Digitalisierung

Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) mit Sitz in Hessen können im Rahmen des Förderprogramms für Digitalisierungsmaßnahmen (DIGI-Zuschuss) im Jahr 2025 eine Förderung von bis zu 10.000 Euro erhalten.
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 17.07.2025
17.07.2025
Artikel lesen
Casting.de by FAMEONME - Blog launch

Casting.de – Blog als strategisches Werkzeug für Sichtbarkeit und Kundenbindung

Die Kölner Full-Service-Agentur FAMEONME Casting GmbH gehört zu den führenden Casting-Profis für TV und Werbung in Deutschland. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Coca-Cola, McDonald’s und Warner Brothers. Außerdem arbeitet die Agentur für bekannte Formate wie „Grill den Henssler“ und „Spiegel TV“.
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 11.07.2025
26.06.2025
Artikel lesen
WordPress-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.8 kommt

WordPress 6.8 „Cecil“: Was zeichnet das neue Release aus?

WordPress 6.8: Feine Details, große Wirkung Strukturierte Designpflege mit dem aktualisierten Style Book Noch effizienterer und intuitiverer Editor Spekulatives Laden...
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 30.05.2025
30.05.2025
Artikel lesen
23M – Unser zuverlässiger Partner für unser alkima CLOUD-Hosting

23M – Unser zuverlässiger Partner für unser alkima CLOUD-Hosting

Sicheres und performantes Data-Center im Herzen Deutschlands Ihr erstklassiges Hosting: Die alkima CLOUD mit der Hardware der 23M GmbH Eine...
Lesezeit: 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 05.05.2025
05.05.2025
Artikel lesen
Shopware-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.7 kommt

Shopware-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.7 kommt

Neue Shopware-Funktionen: Highlights der letzten Monate Shopware 6.7 – Ein Blick auf das kommende Major Release Barrierefreiheit im Fokus Vite...
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025
14.04.2025
Artikel lesen
Teams von alkima WEB & DESIGN ®, atrava Online Marketing ® und bw-online-shop auf dem gemeinsamen Tech Strategy Event

bw-online-shop.com: Tech-Strategie 2025 für den Onlineshop

Gemeinsam bereit für den digitalen Wandel 2024: Was haben wir erreicht? Neue Maßstäbe im Online-Marketing Digitale Transformation: Technologische Perspektiven und...
Lesezeit: 10 Minute
Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
03.04.2025
Artikel lesen
Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Footer contact image
Anfrage
Shopware Updates April–Juli 2025: Release 6.7, KI-Features und mehr