Shopware kennt keinen Stillstand – sondern verbessert seine Plattform laufend weiter. Ende 2024 und Anfang 2025 kamen zahlreiche neue Funktionen dazu, damit Onlineshops noch moderner und zukunftssicherer aufgestellt werden. Außerdem steht das große Major Release 6.7 vor der Tür, das ebenso viele spannende Neuerungen bringt.
In diesem Blog-Beitrag schauen wir uns wichtige Updates der letzten Zeit an und werfen einen Blick auf das kommende Major Release.
Mit dem Release von Shopware 6.7 stehen wichtige technische Weiterentwicklungen und Verbesserungen an. Der offizielle Release ist für den 14. Mai 2025 geplant. Bereits am 24. März 2025 wurde der erste Release Candidate (RC1) veröffentlicht, sodass sich alle, die mit Shopware arbeiten, jetzt intensiv auf das Update vorbereiten können.Shopware 6.7 stellt vor allem Webentwickler vor wichtige technologische Umstellungen. Die Händler sollten sich jedoch auch rechtzeitig mit dem Update auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass ihre Shops im Hinblick auf Performance, Barrierefreiheit und Zukunftsfähigkeit gut aufgestellt sind.
Im Sommer 2025 tritt das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (European Accessibility Act, EAA) in Kraft, das alle Onlineshops zur Einhaltung von Barrierefreiheitsvorgaben verpflichtet. Shopware 6.7 stellt eine starke Grundlage bereit, um diese Anforderungen zu erfüllen. Sie sollten aber frühzeitig prüfen, ob Ihr Shop den neuen Standards entspricht.
Wenn Sie ein individuelles Theme nutzen, sind zusätzliche Anpassungen erforderlich. Beim Standard-Theme müssen auch alle Inhalte auf Barrierefreiheit überprüft werden. Mit Shopware 6.7 werden Sie also gut vorbereitet, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Nutzererfahrung für alle zu verbessern.
Eine der größten technischen Änderungen des Major Releases betrifft die Build-Tools in der Shopware-Administration. Künftig ersetzt Vite das bisher eingesetzte Webpack.
Die Webentwickler müssen ihre Plugins und Themes anpassen, wenn bisher eigene Webpack-Konfigurationen genutzt wurden. Die Umstellung auf eine vite.config.js ist notwendig, um weiterhin eine funktionierende Build-Umgebung zu gewährleisten.
Shopware 6.7 markiert den Übergang zu Vue 3, wodurch die Unterstützung für Vue 2 vollständig entfällt. Als Teil dieser Modernisierung wird Vuex durch Pinia ersetzt – ein schlankeres und zeitgemäßeres State-Management-Tool. Um die volle Funktionalität von Shopware 6.7 zu nutzen, sollten Webentwickler sich mit der Vue 3 Composition API vertraut machen und ihre bestehenden Erweiterungen an die neuen Standards anpassen.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Major Releases ist das überarbeitete Cache-Management. Shopware 6.7 setzt auf eine verzögerte Invalidierung des Caches, was die Effizienz steigert und die Skalierbarkeit von größeren Shops verbessert.Standardmäßig ist das Cache-Invalidierungs-Intervall auf fünf Minuten eingestellt. Wer hier individuelle Anforderungen hat, kann dies über den Task shopware.invalidate_cache flexibel konfigurieren.
Damit Shopware langfristig technisch auf dem neuesten Stand bleibt, werden in der Version 6.7 auch wichtige Bibliotheken und Frameworks aktualisiert. Dazu zählen:
Shopware 6.7 steht für wichtige technische Weiterentwicklungen und ebnet den Weg für die Zukunft des Online-Handels. Um das volle Potenzial der neuen Version zu nutzen und den Übergang reibungslos zu machen, ist es wichtig, proaktiv zu handeln. Händler sollten eine professionelle Onlineshop-Agentur beauftragen, um die nötigen Anpassungen rechtzeitig vornehmen zu lassen.
Bereiten Sie sich also bereits jetzt vor, um die Vorteile von Shopware 6.7 künftig voll auszuschöpfen. Übrigens: Mit alkima WEB & DESIGN ® können Sie sicherstellen, dass der Upgrade-Prozess reibungslos verläuft und Ihr Shop immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine professionelle Beratung!
Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
