Was ist Continuous Integration?
Continuous Integration (CI) ist eine Praxis in der Softwareentwicklung, bei der Änderungen am Code regelmäßig in einen gemeinsamen Code-Stamm integriert werden. Das Ziel von CI ist es, Probleme früh zu erkennen und zu beheben, indem die Integrationsarbeit regelmäßig und automatisiert durchgeführt wird.
Wenn ein Entwickler Code ändert und diese Änderungen in den gemeinsamen Code-Stamm integriert, wird ein automatisierter Prozess ausgelöst, der den Code testet. Wenn alle Tests erfolgreich sind, wird der Code in den produktiven Code-Stamm integriert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der produktive Code immer in einem funktionierenden Zustand ist.
CI hilft auch, Konflikte zu vermeiden, die entstehen können, wenn mehrere Entwickler gleichzeitig am gleichen Code arbeiten. Da alle Änderungen regelmäßig integriert werden, werden Konflikte früh erkannt und gelöst.
Zusammenfassend ist CI ein wichtiger Bestandteil eines effektiven und effizienten Softwareentwicklungsprozesses, der sicherstellt, dass Code schnell und problemlos bereitgestellt werden kann.