Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Was ist Continuous Delivery?

Zuletzt aktualisiert: 10.02.2025

Continuous Delivery ist eine Softwareentwicklungspraktik, die es Entwicklerteams ermöglicht, schnell und zuverlässig Änderungen an ihrer Software bereitzustellen. Hierbei werden automatisierte Prozesse genutzt, um sicherzustellen, dass Änderungen schnell, sicher und ohne manuelle Schritte bereitgestellt werden können.

Das Ziel von Continuous Delivery ist es, den Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess so schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten. Hierbei werden Änderungen an der Software ständig in kleineren Schritten bereitgestellt, anstatt in größeren, weniger häufigen Releases. Dies bedeutet, dass neue Funktionen und Verbesserungen schneller verfügbar sind und dass Probleme schneller identifiziert und behoben werden können.

Ein wichtiger Bestandteil von Continuous Delivery ist die Automatisierung. Durch die Verwendung von Werkzeugen und Prozessen, die die Überprüfung, den Test und die Bereitstellung von Änderungen automatisieren, kann sichergestellt werden, dass jeder Schritt im Prozess schnell und zuverlässig ausgeführt wird.

Relevante Glossareinträge
Relevante Blogbeiträge
Hochkonvertierende Landingpage für den bw-online-shop

Hochkonvertierende Influencer-Landingpage für den bw-online-shop

Der bw-online-shop und alkima WEB & DESIGN ®: Gemeinsames Wachstum mit dem Onlineshop Voraussetzung für die Weiterentwicklung des Onlineshops: Markterweiterung...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 07.06.2025
19.03.2024
Artikel lesen
Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Footer contact image
Anfrage