Was ist ein Vertical Scaling?
Vertical Scaling (vertikale Skalierung) ist ein Konzept aus dem Bereich der Server-Architektur und beschreibt das Erhöhen der Leistungsfähigkeit eines einzelnen Servers, indem diesem mehr Ressourcen, meist CPU, RAM oder Festplattenspeicher, hinzugefügt werden.
Das heißt, statt weitere Server dem System hinzuzufügen (horizontale Skalierung), macht man einen bestehenden Server „größer und stärker“. Vertical Scaling ist eine schnelle und oft unkomplizierte Möglichkeit, mehr Nutzeranfragen oder rechenintensive Anwendungen zu bewältigen, hat aber natürliche Grenzen:
Die Hardware kann nicht beliebig erweitert werden, und bei sehr großen Systemen stößt man irgendwann an technische oder wirtschaftliche Limitationen. Für kleinere oder mittlere Anwendungen ist Vertical Scaling jedoch ein beliebter und kosteneffizienter Ansatz.