Was ist eine Sitemap?
Eine Sitemap ist eine strukturierte Auflistung aller Seiten, die zu einer Website gehören. Sie dient als Navigationshilfe sowohl für die Benutzer als auch für die Suchmaschinen. Sitemaps werden oft in Form einer XML- oder HTML-Datei erstellt.
Zweck und Nutzen von Sitemap
Die Sitemap ist eine Art Landkarte für die Benutzer sowie Suchmaschinen. Sie ermöglicht es den Bots von Google, Bing und anderen, die Seiten schneller zu finden und zu indexieren, sei es ein Onlineshop, eine Corporate-Website für Ihr Unternehmen oder eine andere Website.
Dazu trägt eine gut gestaltete Sitemap bei:
- Benutzerfreundliche Navigation: Durch die Bereitstellung einer Sitemap wird die Navigation auf einer Website erleichtert, da Benutzer eine übersichtliche Struktur aller verfügbaren Seiten erhalten.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Sitemaps sind ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie, da sie Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt einer Website effektiv zu indexieren und relevante Seiten in den Suchergebnissen anzuzeigen.
- Strukturoptimierung: Beim Erstellen einer Sitemap können Website-Betreiber die Struktur ihrer Website überdenken und optimieren, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und die Auffindbarkeit von Inhalten zu erhöhen.
XML- und HTML-Sitemap: Was sind die Unterschiede?
Die XML-Sitemap ist speziell für die Suchmaschinen konzipiert und wird im XML-Format gespeichert. Sie enthält zusätzliche Metadaten wie das Datum der letzten Aktualisierung und die Priorität jeder URL. Diese standardisierte Struktur erleichtert Suchmaschinen das Lesen und Interpretieren der Datei.Im Gegensatz dazu ist die HTML-Sitemap für die Nutzer gedacht und wird im HTML-Format als Teil der Website angezeigt. Sie fungiert als Inhaltsverzeichnis und bietet eine übersichtliche Navigation zu allen Unterseiten der Website. Durch Klicken auf die Links in der HTML-Sitemap können Nutzer problemlos zu den gewünschten Seiten navigieren.