Da wir als betreuende Webagentur immer wieder von Kunden die Frage gestellt bekommen bzw. wir als betreuende Webagentur immer wieder sehen, dass bei der Inhaltspflege gerade bei Bildern viele Fehler passieren, hier mal ein kleiner Ratgeber, was bei Bildern auf Webseiten oder Onlineshops beachtet werden muss.
Wie immer ist das eines der wichtigsten Kriterien für eine benutzerfreundliche Webseite. Den Ladezeiten sollte man generell immer eine hohe Aufmerksamkeit widmen, denn statistisch wird gerade die Bildersuche mehr auf mobilen Endgeräten als auf dem Desktop genutzt. Lazy Loading, Responsive Images oder auch ein Technologiewechsel auf z.B. eine PWA können hier helfen.
Wenn sie mehr über eine Progressive Web App erfahren wollen, können sie hier einige Informationen erhalten: "Was ist eine Progressive Web App (PWA)".
Platzieren Sie nicht wichtigen Text im Bild, sondern immer als reinen Text auf der Webseite. Die Inhalte auf Bilder kann zwar von einem Nutzer wahrgenommen werden, allerdings nicht von der Suchmaschine. Somit verschenken Sie unter Umständen wichtige Inhalte und bei einer mehrsprachigen Webseite müssen dazu auch noch unterschiedliche Bilder erstellt werden.
Bilder sollen die Inhalte auf einer Webseite begleiten bzw. unterstützen. Darum sollten die Bilder auch thematisch zu den Inhalten auf der Webseite, aber auch an der Position der Platzierung passen. Die Relevanz des Bildes zeigt auch, ob das Bild am Anfang oder am Ende platziert werden sollte.
Kommt immer wieder vor, dass Bilder nicht in einer ausreichenden Auflösung vorhanden sind. Bei Thumbnails passt das oftmals noch, aber bei dem eigentlichen Bild nicht. Darum sollten die Bilder immer scharf und hochwertig sein.
Damit ein Bild verständlich wird, sollte unbedingt auch auf die URL des Bildes geachtet werden. Eine Bild-URL wie "fkl28f241jdgomx6.jpg" ist natürlich nicht so aussagekräftig wie "user-flow-diagram.jpg". Da Bilder seltener als Inhalte gecrawlt werden, sollten die URLs von Bildern stabil sein, das heißt die URL sollte am besten immer gleich bleiben.
Wenn das Bild nicht geladen wird oder geladen werden kann, sieht man die gesetzten Alt-Attribute. Hier reicht eine kurze Beschreibung dessen, was das Bild aussagen soll.
Es ist immer sinnvoll, die strukturierten Daten für Google im JSON Format vorzuhalten.
Das hat nichts mit der Auffindbarkeit oder Sichtbarkeit der Bilder zu tun, allerdings rate ich natürlich immer dazu, nur freie oder gekaufte Bilder inkl. Lizenz zu verwenden. Hier immer daran denken, dass nah am Bild i.d.R. auch ein Link eingefügt werden muss ("Credit"), der auf den Urheber verweist.
Viele Dinge sind wichtig, damit die Bilder der eigenen Webseite oder des eigenen Onlineshops gut in den Suchmaschinen zu finden sind. Einige Dinge sind technisch, aber die meisten beziehen sich auf die Pflege der Inhalte. Wenn man diese Punkte beachtet, kann man die Sichtbarkeit seiner Bilder und somit auch seiner Corporate-Website für Unternehmen / des Onlineshops langfristig erhöhen. Mit einer erfahrenen Onlineshop-Agentur können Sie sicherstellen, dass Ihre Bilder und Inhalte entsprechend optimiert werden, um die Sichtbarkeit und das Ranking Ihres Onlineshops in den Suchmaschinen langfristig zu verbessern.
Wenn sie auch eine professionelle Webagentur brauchen, alkima WEB & DESIGN steht bereit!