Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Die Bedeutung der Barrierefreiheit für Webseiten im modernen Web

Barrierefreiheit im Web: Warum sie wichtig ist und wie man sie erreicht

In unserer zunehmend vernetzten Welt ist das Internet zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das uns Zugang zu einer Fülle von Informationen und Dienstleistungen bietet. Es ist ein Ort, an dem wir lernen, arbeiten, einkaufen, uns unterhalten und mit anderen in Kontakt treten.

Doch während das Internet für viele von uns ein täglicher Begleiter ist, stellt es für einige Menschen eine Herausforderung dar. Menschen mit Behinderungen stoßen oft auf Hindernisse, die es ihnen erschweren oder sogar unmöglich machen, auf Webinhalte zuzugreifen. Hier kommt die Barrierefreiheit ins Spiel.

Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Websites, Tools und Technologien so gestaltet und entwickelt werden, dass Menschen mit körperlichen, sensorischen oder altersbedingten Einschränkungen sowie technischen Hindernissen sie nutzen können. Es geht darum, das Web für alle zugänglich zu machen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen. Aber warum ist das so wichtig und wie können wir ein inklusiveres und zugänglicheres Web schaffen?

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Laut einer Studie von Google und Aktion Mensch sind zwei Drittel der großen deutschen Onlineshops nicht barrierefrei. Das bedeutet, dass viele Menschen weiterhin keinen Zugang zu diesen Plattformen haben. Dennoch ist Barrierefreiheit wichtig – sowohl für die Benutzer als auch für die Websites selbst. Hier sind einige Gründe dafür:

  1. Inklusion und Gleichberechtigung: Das Web sollte für alle zugänglich sein, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Jeder sollte die Möglichkeit haben, Informationen abzurufen, Dienstleistungen zu nutzen und am digitalen Leben teilzunehmen.
  2. Erweiterte Reichweite: Websites, die barrierefrei sind, erreichen ein breiteres Publikum, einschließlich Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und anderen, die von barrierefreien Funktionen profitieren.
  3. Bessere SEO: Suchmaschinen bewerten barrierefreie Websites oft höher. Dies kann zu mehr Web-Traffic und einer höheren Benutzerbindung führen.
  4. Rechtliche Anforderungen: Ab Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wirksam. Das Ignorieren dieser Richtlinien kann zu rechtlichen Konsequenzen führen..

Welche Bedeutung hat eine barrierefreie Website für bestimmte Benutzergruppen?

In Deutschland wohnen 7,8 Millionen Menschen mit einer ausgewiesenen Schwerbehinderung. Die barrierefreie Gestaltung einer Website ermöglicht diesen Personen den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, sodass sie sich in der Online-Welt vollständig fühlen können. Eine barrierefreie Webseite ist besonders wichtig für eine Vielzahl von Menschen, darunter:

  1. Menschen mit Behinderungen: Dies umfasst eine breite Palette von Bedingungen, einschließlich Sehbehinderungen (wie Blindheit oder Farbenblindheit), Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen (welche die Fähigkeit, eine Maus zu verwenden, beeinträchtigen können), und kognitive Behinderungen (wie Lernschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsdefizite).
  2. Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter können sich Herausforderungen wie verminderte Sehkraft, Hörverlust oder verminderte motorische Kontrolle ergeben. Barrierefreie Webseiten können es älteren Menschen erleichtern, online aktiv und engagiert zu bleiben.
  3. Menschen mit vorübergehenden Beeinträchtigungen: Jemand mit einem gebrochenen Arm, einer Augenverletzung oder sogar einer schweren Erkältung kann Schwierigkeiten haben, eine Webseite zu navigieren. Barrierefreie Designpraktiken berücksichtigen auch diese vorübergehenden Zustände.
  4. Menschen mit situativen Einschränkungen: Dies sind Personen, deren Umgebung die Art und Weise, wie sie auf das Web zugreifen, beeinflusst. Zum Beispiel kann jemand, der in einer lauten Umgebung versucht, ein Video anzusehen, von Untertiteln profitieren, genau wie jemand, der gehörlos ist.
  5. Menschen, die mobile Geräte oder alternative Technologien verwenden: Barrierefreie Webseiten sind oft besser auf kleine Bildschirme und alternative Eingabemethoden (wie Touchscreens oder Spracheingabe) zugeschnitten.
  6. Alle Nutzer: Barrierefreie Webseiten sind oft besser gestaltet und einfacher zu bedienen, was zu einer besseren Benutzererfahrung für alle führt. Ferner kann die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern, was mehr Besucher auf eine Webseite ziehen kann.

Letztendlich profitieren alle von barrierefreien Webseiten. Sie schaffen ein inklusiveres Web, das wirklich für alle zugänglich ist.

Wie gestaltet man eine barrierefreie Website?

  1. Verständliche und lesbare Inhalte: Klare Sprache und gut strukturierte Inhalte helfen allen Benutzern, insbesondere denen mit kognitiven Einschränkungen. Ein hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund erleichtert das Lesen, besonders für Sehbehinderte.
  2. Alternative Texte für Bilder: Diese bieten Beschreibungen für Bilder, sodass Screenreader-Benutzer verstehen können, was auf den Bildern dargestellt wird. Es geht nicht nur um das Hinzufügen von Alt-Texten, sondern darum, sinnvolle Beschreibungen bereitzustellen.
  3. Untertitel und Transkripte für Videos: Untertitel helfen nicht nur Hörgeschädigten, sondern auch Menschen, die in lauten Umgebungen arbeiten oder die den Ton ausgeschaltet haben. Transkripte bieten zusätzlich eine textbasierte Version von Audioinhalten.
  4. Abkürzungen und Akronyme markieren: Bei der Kennzeichnung von Abkürzungen oder Akronymen ist es wichtig, das Element <abbr; zu verwenden, um deren Bedeutung zu erläutern
    z.B.: <abbr title=Hypertext Markup Language>HTML</abbr>.
  5. Tastaturnavigation: Einige Benutzer, vorwiegend solche mit motorischen Einschränkungen, können keine Maus verwenden. Eine vollständige Tastaturnavigation ermöglicht ihnen ein reibungsloses Surfen.
  6. Aria-Rollen und -Eigenschaften: Diese erweiterten HTML-Attribute bieten Screenreadern zusätzliche Informationen und verbessern die Navigation und Interaktion auf komplexen Websites.
  7. Kontrastverhältnis: Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen benötigen oft höhere Kontraste, um Texte und Grafiken klar zu erkennen.
  8. Dynamische Inhalte zugänglich machen: Mit Technologien wie AJAX können Websites Inhalte dynamisch ändern. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass diese Änderungen für alle Benutzer, einschließlich derer mit Screenreadern, zugänglich und verständlich sind.
  9. Barrierefreie PDFs: PDFs sollten so gestaltet sein, dass sie mit Screenreadern kompatibel sind, mit klaren Überschriften, alternativen Texten für Bilder und einer logischen Reihenfolge.
  10. Testen der Barrierefreiheit: Es gibt viele Tools und Dienste, die helfen, die Barrierefreiheit einer Website zu überprüfen. Regelmäßige Tests und Überprüfungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Benutzer ein optimales Erlebnis haben.

Fazit

Barrierefreiheit ist mehr als nur eine technische Anforderung oder ein gesetzliches Muss - sie ist ein Ausdruck unserer Werte und unseres Engagements für eine inklusive und gerechte Gesellschaft. In einer Zeit, in der das Internet eine so zentrale Rolle in unserem Leben spielt, ist es unerlässlich, dass wir uns dafür einsetzen, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Zugang hat und willkommen ist. Indem wir die Barrierefreiheit in den Mittelpunkt unserer Webdesign- und Entwicklungspraktiken stellen, können wir nicht nur die Benutzererfahrung für alle verbessern, sondern auch eine inklusivere, gerechtere und zugänglichere digitale Welt schaffen. Denn letztendlich ist das Internet ein Werkzeug für die Menschen - und es sollte für alle Menschen da sein.

Neue Blogbeiträge
Casting.de by FAMEONME - Blog launch
Casting.de – Blog als strategisches Werkzeug für Sichtbarkeit und Kundenbindung
Die Kölner Full-Service-Agentur FAMEONME Casting GmbH gehört zu den führenden Casting-Profis für TV und Werbung in Deutschland. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Coca-Cola, McDonald’s und Warner Brothers. Außerdem arbeitet die Agentur für bekannte Formate wie „Grill den Henssler“ und „Spiegel TV“.
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 11.07.2025
26.06.2025
Artikel lesen
WordPress-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.8 kommt
WordPress 6.8 „Cecil“: Was zeichnet das neue Release aus?
WordPress 6.8: Feine Details, große Wirkung Strukturierte Designpflege mit dem aktualisierten Style Book Noch effizienterer und intuitiverer Editor Spekulatives Laden...
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 30.05.2025
30.05.2025
Artikel lesen
23M – Unser zuverlässiger Partner für unser alkima CLOUD-Hosting
23M – Unser zuverlässiger Partner für unser alkima CLOUD-Hosting
Sicheres und performantes Data-Center im Herzen Deutschlands Ihr erstklassiges Hosting: Die alkima CLOUD mit der Hardware der 23M GmbH Eine...
Lesezeit: 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 05.05.2025
05.05.2025
Artikel lesen
Shopware-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.7 kommt
Shopware-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.7 kommt
Neue Shopware-Funktionen: Highlights der letzten Monate Shopware 6.7 – Ein Blick auf das kommende Major Release Barrierefreiheit im Fokus Vite...
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025
14.04.2025
Artikel lesen
Teams von alkima WEB & DESIGN ®, atrava Online Marketing ® und bw-online-shop auf dem gemeinsamen Tech Strategy Event
bw-online-shop.com: Tech-Strategie 2025 für den Onlineshop
Gemeinsam bereit für den digitalen Wandel 2024: Was haben wir erreicht? Neue Maßstäbe im Online-Marketing Digitale Transformation: Technologische Perspektiven und...
Lesezeit: 10 Minute
Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
03.04.2025
Artikel lesen
Reybex Partnerschaft mit alkima WEB & DESIGN ®
Reybex – ERP-Software, die Ihren Handel voranbringt
All-in-One-Lösung für effiziente Geschäftsprozesse Vertrieb E-Commerce & POS Produktion Einkauf Supply Chain Finanzen CRM PIM Neue Maßstäbe Ihres E-Commerce mit...
Lesezeit: 5 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 23.01.2025
23.01.2025
Artikel lesen
zoho Partnerschaft mit alkima WEB & DESIGN ®
Optimieren Sie Ihr Business mit Zoho: Effizienz steigern und Kunden binden
Lösungen für verschiedenste Geschäftsbereiche Vertrieb Marketing Kundensupport Finanzmanagement Teamarbeit Personalwesen Rechtliche Prozesse Sicherheit Datenanalyse Projektmanagement Individuelle Entwicklung Zoho One –...
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 16.01.2025
16.01.2025
Artikel lesen
WordPress Performance boosten
WordPress Performance boosten: 9 Tipps für die Optimierung Ihrer Website
Warum eine hohe WordPress Performance so wichtig ist So erreichen Sie einen Leistungs-Boost: Tipps zur Optimierung der WP-Performance CSS &...
Lesezeit: 11 Minute
Zuletzt aktualisiert: 13.06.2025
27.11.2024
Artikel lesen
Ki-Suche und Produktempfehlungen im bw-online-shop - Integrationsdetails und -Ergebnisse
Personalisierung im E-Commerce: Mehr Umsatz durch individualisiertes Einkaufserlebnis
Know Your Customer: Intelligente Suche und personalisierte Produktempfehlungen im Fokus Integration der epoq-Personalisierungslösungen Ergebnis: Kundenzufriedenheits- und Umsatzsteigerung Personalisieren Sie das...
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 18.11.2024
18.11.2024
Artikel lesen
piggy Partnerschaft mit alkima WEB & DESIGN ®
Piggy: Loyalty Software für nachhaltige Kundenbindung
Features für effektive Kundenbindung und Marketing Wie Piggy Ihren Onlineshop von der Konkurrenz abhebt alkima WEB & DESIGN ® und...
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 11.11.2024
11.11.2024
Artikel lesen