Server Push ist eine Technik im HTTP/2-Protokoll, die es Webservern ermöglicht, bestimmte Ressourcen (wie CSS-, JavaScript- oder Bilddateien) proaktiv an den Browser des Nutzers zu senden, noch bevor dieser sie explizit angefordert hat.
So kann der Server etwa direkt nach dem Abruf einer HTML-Seite bereits alle dafür benötigten Dateien „mitliefern“.
Das Ziel: Die Ladezeiten von Webseiten und Webanwendungen werden reduziert, da Ressourcen nicht erst nachträglich nachgeladen werden müssen. Server Push ist besonders bei komplexen Webanwendungen hilfreich, bei denen viele abhängige Dateien im Zusammenspiel benötigt werden.
Wichtig: Browser und Server müssen HTTP/2 unterstützen. Die Funktion sollte bewusst und gezielt eingesetzt werden, da falsches Pushen unnötigen Netzwerkverkehr erzeugen kann.
Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
