Outsourcing (deutsch: Auslagerung) bezeichnet eine Unternehmensstrategie, bei der bestimmte Aufgaben oder Prozesse ausgelagert und an externe Dienstleister delegiert werden. Dies geschieht normalerweise aus Gründen der Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung oder um sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Beispiele für Outsourcing sind Website-Betreuung, Kundensupport, Buchhaltung, Personalwesen etc.
Outsourcing-Vorteile für Unternehmen
Kosteneffizienz: Outsourcing hilft Unternehmen, Kosten zu senken, indem sie von den niedrigeren Arbeitskosten externer Dienstleister profitieren und effizientere Prozesse nutzen können.
Zugang zu Fachwissen und Ressourcen: Externe Dienstleister bringen spezialisiertes Fachwissen, Erfahrung und Technologie mit, die Unternehmen intern möglicherweise nicht haben.
Flexibilität und Skalierbarkeit: Unternehmen können ihre Ressourcen flexibel anpassen, indem sie die Dienstleistungen bei Bedarf erweitern oder reduzieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.
Konzentration auf Kernkompetenzen: Durch Auslagerung von Nicht-Kernfunktionen können Unternehmen ihre internen Ressourcen auf die Entwicklung ihrer Kernkompetenzen konzentrieren.
Risikominderung: Outsourcing hilft Unternehmen, potenzielle Risiken wie Konformitätsprobleme oder Sicherheitslücken besser zu erkennen und anzugehen, indem sie auf die Expertise externer Partner zurückgreifen.
Outsourcing-Formen im Überblick
Onshore-Outsourcing: Dienstleistungen werden im Inland an externe Anbieter ausgelagert.
Offshore-Outsourcing: Dienstleistungen werden ins Ausland an externe Anbieter verlagert, oft aufgrund niedrigerer Arbeitskosten.
Nearshore-Outsourcing: Dienstleistungen werden in naheliegenden Ländern ausgelagert, was Vorteile wie Kosteneinsparungen und geografische Nähe bietet.
Business Process Outsourcing (BPO): Ganze Geschäftsprozesse werden an externe Dienstleister ausgelagert, wie z.B. Finanz- und Rechnungswesen oder Kundenservice.
IT-Outsourcing: Spezifische IT-Services wie Webentwicklung oder Infrastrukturmanagement werden extern vergeben.
Jede dieser Formen bietet Unternehmen verschiedene Vorteile. Die Wahl der Outsourcing-Variante hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen einer Firma ab.
Was ist UX-Design? Die Bedeutung der Benutzerfreundlichkeit Ästhetik im UX-Design Personalisierung im UX-Design Mobile Optimierung im UX-Design Zugänglichkeit im UX-Design...
Warum ist Barrierefreiheit wichtig? Eine barrierefreie Webseite ist wichtig für eine Vielzahl von Menschen Wie gestaltet man eine barrierefreie Website?...
Interview durch itPortal24 Funktionsweise der Plattformen Hosting, Installation und Einrichtung Anpassbarkeit und Design Bezahlmethoden Skalierbarkeit und Performance Daten und Sicherheit...
Expertengespräch mit Grundrauschen - Thorben Grünewälder Interview-Zusammenfassung: Um was ging es? Warum spricht man über E-Commerce und Online-Marketing gleichzeitig? Warum...
Was ist Shopware 6 Monitoring? Unterschied zwischen Metriken und KPI Die wichtigsten Metriken Website Traffic Konversionsrate Durchschnittlicher Warenkorb Customer Lifetime...
2022 - Das Förderprogramm go-digital bleibt bestehen Änderungen der Förderinhalte Verlust der Förderfähigkeit für Webseiten und Onlineshops Autorisierter Partner für...
Folgende Punkte sind bei Bildern zu beachten: Geschwindigkeit/Ladezeit Platzierung von Text Kontext/Platzierung Auflösung URL des Bildes Alt-Attribute Strukturierte Daten für...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 07.06.2025
09.09.2021
Artikel lesen
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!