Was ist ein Lazy Importing?
Lazy Importing („träges Importieren“) ist eine Technik in der Software- und Webentwicklung, bei der Code-Module, Komponenten oder Abhängigkeiten erst dann geladen werden, wenn sie tatsächlich benötigt werden, und nicht bereits beim Start der Anwendung.
Das Konzept ist mit Lazy Loading bei Bildern und Ressourcen vergleichbar, hier wird es jedoch speziell auf JavaScript- oder Programmbibliotheken übertragen.
Beispiel:
Eine große Webanwendung lädt bestimmte Seiten oder Funktionen (z. B. einen WYSIWYG-Editor oder Analyse-Tools) nur dann nach, wenn der Nutzer die entsprechende Seite aufruft oder die Funktion anfragt. Solcher Code wird als separates Bundle bereitgestellt und oftmals asynchron nachgeladen.
Vorteile:
- Schnellere Initial-Ladezeiten der Anwendung oder Website
- Weniger unnötiger Ressourcenverbrauch
- Geringerer Datentransfer bei nicht genutzten Funktionen
- Bessere Nutzererfahrung, vor allem auf mobilen Endgeräten
Lazy Importing wird häufig in Frameworks wie React, Angular oder Vue, aber auch in anderen modernen Programmiersprachen und -plattformen unterstützt.