Was ist ein Geo-Blocking?
Geo-Blocking ist eine Technik, mit der der Zugang zu bestimmten Online-Inhalten, Produkten oder Diensten je nach geografischem Standort des Nutzers eingeschränkt oder ganz blockiert wird.
Websites, Streamingdienste oder Onlineshops erkennen anhand der IP-Adresse, aus welchem Land der Nutzer auf die Seite zugreift, und passen daraufhin das Angebot an: Manche Inhalte sind dann nicht verfügbar oder Preise werden unterschiedlich dargestellt.
Geo-Blocking wird häufig aus lizenzrechtlichen, gesetzlichen oder kommerziellen Gründen eingesetzt, etwa bei Streaming-Plattformen, die Filme nur für bestimmte Länder zeigen dürfen, oder bei Onlineshops, die Produkte nur in bestimmte Regionen liefern.
In der EU gibt es seit 2018 Regelungen gegen ungerechtfertigtes Geo-Blocking bei Online-Shopping, um die Diskriminierung aufgrund des Wohnorts zu begrenzen.