Was ist ein Elastic Compute Cloud (EC2)?
Elastic Compute Cloud (EC2) ist ein Cloud-Dienst von Amazon Web Services (AWS), der virtuelle Server – sogenannte Instances – bereitstellt. Diese Server können je nach Bedarf skaliert werden, sodass Unternehmen und Entwickler flexible und leistungsfähige Rechenkapazitäten nutzen können, ohne physische Hardware verwalten zu müssen.
EC2 ermöglicht es, verschiedene Instanztypen auszuwählen, die für spezifische Anwendungsfälle optimiert sind, etwa für allgemeine Workloads, speicherintensive Anwendungen oder maschinelles Lernen. Nutzer können Betriebssysteme, Speichergrößen und Netzwerkkonfigurationen individuell anpassen. Zudem bietet EC2 verschiedene Preismodelle, darunter On-Demand-Instances, Reserved Instances und Spot Instances, um Kosten je nach Nutzungsszenario zu optimieren.
Ein wesentlicher Vorteil von EC2 ist die automatische Skalierbarkeit. Mithilfe von Auto Scaling und Elastic Load Balancing lassen sich Anwendungen effizient an wechselnde Lastanforderungen anpassen. Durch die enge Integration mit anderen AWS-Diensten wie S3 (Simple Storage Service) oder RDS (Relational Database Service) eignet sich EC2 besonders für den Betrieb komplexer Cloud-Architekturen.