Was ist eine Big Data?
Big Data bezeichnet extrem große, komplexe und oft schnell wachsende Datenmengen, die mit traditionellen Methoden und Systemen nicht mehr effizient gespeichert, verwaltet oder ausgewertet werden können.
Big Data umfasst neben schierer Datenmenge (Volumen) auch andere Eigenschaften wie Vielfalt („Variety“), Geschwindigkeit („Velocity“) und Wahrhaftigkeit („Veracity“). Beispiele sind Logdaten von Webseiten, Social-Media-Posts, Sensordaten oder Transaktionsdaten im Handel.
Mit Big Data-Technologien wie Hadoop, Spark oder NoSQL-Datenbanken lassen sich solche Daten analysieren, um Erkenntnisse für Geschäftsprozesse, Forschung, Marketing oder künstliche Intelligenz zu gewinnen.