Adaptive Design ist ein Ansatz zur Gestaltung von Webseiten und Anwendungen, bei dem das Layout und die Benutzeroberfläche an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen angepasst werden.
Im Vergleich zu responsivem Design, das eine einzige flexible Layout-Struktur nutzt, werden beim adaptiven Designfür verschiedene Bildschirmgrößen oder Gerätetypen separate Layouts erstellt.
Wichtige Merkmale des adaptiven Designs
Gerätespezifische Layouts: Es werden verschiedene Layouts für unterschiedliche Bildschirmgrößen und Gerätetypen (wie Smartphones, Tablets und Desktops) erstellt. Die Auswahl des Layouts erfolgt basierend auf der Erkennung des Geräts oder der Bildschirmgröße.
Flexibilität und Anpassung: Eine Website oder Anwendung erkennt automatisch das Gerät, auf dem sie angezeigt wird, und lädt das am besten geeignete Layout. Dies ermöglicht eine optimierte Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten.
Effizienz und Leistung: Durch die spezifischen Anpassungen für unterschiedliche Geräte wird die Leistung optimiert. Jede Version der Seite ist auf die jeweilige Bildschirmgröße und die Eigenschaften des Geräts abgestimmt, was die Ladezeiten und Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Präzise Kontrolle über das Layout: Adaptive Design bietet Entwicklern und Designern eine präzisere Kontrolle über die Darstellung der Inhalte auf verschiedenen Geräten. Dies ist besonders nützlich bei komplexen Webseiten oder Anwendungen, die eine differenzierte Gestaltung erfordern.
Nutzen von Adaptive Design
Adaptive Design ist besonders nützlich für komplexe Webseiten und Anwendungen, bei denen eine exakte Kontrolle der Benutzeroberfläche erforderlich ist. Durch die gezielte Anpassung an verschiedene Endgeräte ermöglicht es eine optimale Benutzererfahrung, unabhängig davon, ob ein Nutzer ein Smartphone, Tablet oder Desktop verwendet.
Die Farbkombination ist im professionellen Webdesign kein Zufall – hinter einer stimmigen Gestaltung steckt oft ein durchdachtes Konzept. Besonders wirkungsvoll zeigen sich dabei Komplementärfarben. Sie erzeugen starke visuelle Kontraste, indem ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild erstellt wird.
Wer also Komplementärfarben richtig einsetzt, schafft nicht nur schöne Webdesigns, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit – und letztlich die Konversionsrate.
Die Kölner Full-Service-Agentur FAMEONME Casting GmbH gehört zu den führenden Casting-Profis für TV und Werbung in Deutschland. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Coca-Cola, McDonald’s und Warner Brothers. Außerdem arbeitet die Agentur für bekannte Formate wie „Grill den Henssler“ und „Spiegel TV“.
Gemeinsam bereit für den digitalen Wandel 2024: Was haben wir erreicht? Neue Maßstäbe im Online-Marketing Digitale Transformation: Technologische Perspektiven und...
AEVO: Die Grundvoraussetzung für qualifizierte Ausbilder in Deutschland Die Rolle eines Ausbilders: Mehr als nur Wissensvermittlung Ausbildung bei alkima WEB...
Website-Relaunch-Checkliste: Gründe für eine Überarbeitung Schwachstellen erkennen – Aufgaben definieren Die Roadmap zum Relaunch: Das Website-Konzept erstellen Onlineshop-Relaunch: Das richtige...
Der bw-online-shop und alkima WEB & DESIGN ®: Gemeinsames Wachstum mit dem Onlineshop Voraussetzung für die Weiterentwicklung des Onlineshops: Markterweiterung...
Was ist UI-Design? Was ist UX-Design? UI-/UX-Design und die Unterschiede User Interface Design (BENUTZEROBERFLÄCHE als Grundlage) User Experience Design (BENUTZERERFAHRUNG...
Was ist Qualitätssicherung für Onlineshops? Warum ist QA für einen Onlineshop wichtig? Arten von QA-Tests für Onlineshops Funktional Benutzerfreundlichkeit Sicherheit...
Dr. Benz & Kollegen: Wachstum und Hürden „Karriere“-Landingpage – gezielte Konversion: Design- und Technologiemodernisierung Landingpage: Analyse und Konzeption Konversion Landingpage...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 13.06.2025
17.06.2022
Artikel lesen
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!