Was ist ein Corporate Design?
Das Corporate Design (CD) bezieht sich auf das Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation und stellt einen zentralen Bestandteil der Corporate Identity dar. Das Ziel des Corporate Designs ist es, das Unternehmen einheitlich und professionell erscheinen zu lassen und eine konsistente visuelle Identität zu schaffen.
Das CD wird normalerweise in einem Styleguide oder Corporate Design Manual dokumentiert, das spezifische Anweisungen für die Verwendung der visuellen Elemente enthält. Ein solcher Styleguide legt unter anderem fest, welche Designelemente zu verwenden sind und wie sie in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden sollen.
Was umfasst das Corporate Design?
Das Corporate Design beinhaltet visuelle Komponenten, die zusammen das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens prägen, und zwar:
- Logo: Das zentrale visuelle Zeichen eines Unternehmens, das seine Identität und Werte darstellt.
- Farben: Eine festgelegte Farbpalette, die in allen Kommunikationsmitteln konsequent verwendet wird, um Wiedererkennbarkeit zu schaffen und emotionale Reaktionen zu fördern.
- Typografie: Definierte Schriftarten, die sowohl in Print- als auch in digitalen Medien eingesetzt werden, um Lesbarkeit und Kohärenz zu gewährleisten.
- Bildsprache: Gezielter Einsatz von Bildern und Illustrationen, die den allgemeinen visuellen Stil eines Unternehmens unterstreichen.
- Gestaltungselemente: Wiederkehrende Designelemente wie Linien, Muster oder Formen, die das Gesamtbild abrunden und zur Wiedererkennung beitragen.
Bedeutung des Corporate Designs
Das Corporate Design ist ein wichtiger Teil des Brandings eines Unternehmens. Es trägt dazu bei, die Wiedererkennung und Einprägsamkeit zu gewährleisten und durch das Erscheinungsbild Werte zu vermitteln. Das CD kann auch dazu beitragen, das Vertrauen der Zielgruppe zu stärken und eine positive Wahrnehmung eines Unternehmens zu fördern.