Was ist A/B-Testing?
A/B-Testing, auch Split-Testing genannt, ist eine Analyse-Methode, bei der zwei Versionen einer Corporate-Webseite, App, Anzeige oder E-Mail miteinander verglichen werden. Das Ziel ist es, herauszufinden, welche der beiden Varianten besser funktioniert.
Funktionsweise des A/B-Testing
Beim A/B-Testing wird die Zielgruppe zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine andere Version der Website sehen:
- Die Kontrollgruppe sieht die ursprüngliche Version der Website (Variante A).
- Die Testgruppe bekommt die modifizierte Version (Variante B), z.B. mit einer anderen Überschrift oder einer angepassten Call-to-Action.
Anschließend werden wichtige Kennzahlen wie Klicks, Konversionen oder Verkäufe gemessen, um zu analysieren, welche Version bessere Ergebnisse bringt.
Die Rolle von A/B-Testing
A/B-Testing ist eine wichtige Methode zur Optimierung von Websites und Marketingkampagnen und spielt eine bedeutende Rolle bei der kontinuierlichen Verbesserung der Nutzererfahrung. Es kann dazu beitragen, das Engagement und die Konversion der Nutzer zu erhöhen und so den Erfolg von Unternehmen zu steigern.