Was ist ein Lighthouse (Google Tool)?
Lighthouse ist ein kostenloses Open-Source-Tool von Google, das der Qualitätsanalyse und Optimierung von Websites dient.
Es prüft Webseiten auf verschiedene wichtige Kriterien wie
- Performance (Ladezeiten, Geschwindigkeit),
- Barrierefreiheit (Accessibility),
- Best Practices,
- SEO (Suchmaschinenoptimierung),
- Eignung als Progressive Web App (PWA)
Lighthouse kann direkt in den Google Chrome Entwicklertools, als eigenständiges Command Line Tool oder als Browser-Erweiterung genutzt werden.
Nach dem Scan erstellt Lighthouse einen ausführlichen Bericht mit Messwerten, Tipps und Verbesserungsvorschlägen. Entwickler erkennen dadurch schnell, wo Schwachstellen existieren: zum Beispiel bei der Ladegeschwindigkeit, der Nutzerfreundlichkeit oder der mobilen Optimierung.
Durch die Einhaltung der Lighthouse-Empfehlungen kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen gesteigert und die Nutzererfahrung deutlich verbessert werden.
Wichtig zu beachten ist, dass die Werte aus Lighthouse richtig interpretiert werden. Nicht alle Werte, die vermeintlich schlecht sind, haben auch direkte negative Implikationen auf die Sichtbarkeit. Außerdem muss man bei Anpassungen unbedingt auch einen Kosten/Nutzen Vergleich anstellen, ob sich eine Anpassung überhaupt lohnt.
Lighthouse dient als sehr gut als Indikator.