Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Was bedeutet die Barrierefreiheit im Web?

Zuletzt aktualisiert: 12.08.2024

Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass alle Inhalte für jede Person zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten. Barrierefreie Websites und Anwendungen werden so gestaltet, dass sie von allen Nutzern, einschließlich Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen, ohne Einschränkungen oder Barrieren genutzt werden können.

Aspekte der Barrierefreiheit

  • Klarheit und Struktur: Inhalte sollen klar strukturiert sein, mit deutlichen Überschriften und Listen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Alternativtexte für Bilder: Bilder müssen beschreibende Alternativtexte enthalten, damit Screenreader diese interpretieren und vorlesen können.
  • Keyboard-Navigation: Eine durchdachte Navigation über die Tastatur sorgt dafür, dass alle interaktiven Elemente erreichbar sind.
  • Farben und Kontraste: Ausreichender Kontrast zwischen Text und Hintergrund verbessert die Lesbarkeit.
  • Textverständlichkeit: Klare, einfache Sprache und gut lesbare Schriftarten unterstützen die Verständlichkeit von Texten.
  • Audiovisuelle Inhalte: Untertitel und Transkripte für audiovisuelle Inhalte verbessern den Zugang für gehörlose und schwerhörige Benutzer.
  • Formulare: Formulare sollten klare, beschreibende Labels für Eingabefelder haben, und Fehlermeldungen sollten verständlich und hilfreich sein.

Gesetzliche und technische Grundlagen für digitale Barrierefreiheit

Die Web-Barrierefreiheit umfasst verschiedene technische und gesetzliche Anforderungen.

Hilfstechnologien wie Screenreader und Funktionen zur Textvergrößerung sind entscheidend, um den Zugang zu digitalen Inhalten zu erleichtern. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bieten umfassende Richtlinien zur Verbesserung der Zugänglichkeit und sind in den Konformitätsstufen A, AA und AAA gegliedert, um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken. ARIA-Spezifikationen ergänzen diese Richtlinien, indem sie die Zugänglichkeit von dynamischen Inhalten und interaktiven Elementen verbessern.

Ein wesentlicher Baustein zur Förderung der Barrierefreiheit ist das Barrierefreiheitsgesetz. Es tritt ab dem 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen und Organisationen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind. Es setzt klare Standards für die Gestaltung und Implementierung von Webinhalten und mobilen Anwendungen und fördert so eine inklusive Nutzung der digitalen Welt.

Tools zur Sicherstellung der Web-Barrierefreiheit

Zur Gewährleistung der Barrierefreiheit von Websites sind spezielle Werkzeuge wie WAVE, axe Accessibility Checker und Lighthouse unerlässlich. Diese Tools helfen dabei, die Zugänglichkeit von Webseiten zu prüfen, indem sie potenzielle Probleme identifizieren und Lösungen zur Behebung anbieten.

Durch den Einsatz dieser Prüfwerkzeuge können Webseitenbetreiber sicherstellen, dass ihre Inhalte problemlos zugänglich sind. Dies fördert nicht nur die Inklusion, sondern verbessert auch die allgemeine Nutzererfahrung, indem es eine breite Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit im Internet gewährleistet.

Relevante Glossareinträge
Relevante Blogbeiträge
Shopware Updates April–Juli 2025: Major Release 6.7, neue KI-Funktionen und mehr für Ihren Shop

Shopware Updates April–Juli 2025: Major Release 6.7, neue KI-Funktionen und mehr für Ihren Shop

Von April bis Juli 2025 brachte Shopware viele Neuerungen: Im Fokus steht das Major Release 6.7, ergänzt durch zahlreiche Features, die Händlern und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen.
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 24.10.2025
24.10.2025
Artikel lesen
Blog "Komplementärfarben im Webdesign: Wie Kontraste den Unterschied machen" - Titelbild

Komplementärfarben im Webdesign: Wie Kontraste den Unterschied machen

Die Farbkombination ist im professionellen Webdesign kein Zufall – hinter einer stimmigen Gestaltung steckt oft ein durchdachtes Konzept. Besonders wirkungsvoll zeigen sich dabei Komplementärfarben. Sie erzeugen starke visuelle Kontraste, indem ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild erstellt wird. Wer also Komplementärfarben richtig einsetzt, schafft nicht nur schöne Webdesigns, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit – und letztlich die Konversionsrate.
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 10.10.2025
19.09.2025
Artikel lesen
Shopware 6.6.7.0 - Zusammenfassung der Änderungen

Shopware 6.6.7.0: Maximale Effizienz Ihres Shops mit erneuten Analytics und Digital Sales Rooms

Neue KPIs und Sidebar-Filter in Shopware Analytics Anpassungen für höhere Shop-Effizienz und -Barrierefreiheit Optimierung der Digital Sales Rooms: Machen Sie...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 28.10.2024
28.10.2024
Artikel lesen
Bereiten Sie sich auf Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025 vor

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Bereiten Sie sich auf die digitale Inklusion vor

Inklusives Web: Was bedeutet eine digitale Barrierefreiheit? Ist digitale Barrierefreiheit eine Notwendigkeit für jede Website? Barrierefreie Websites: Mehr als nur...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 14.10.2024
14.10.2024
Artikel lesen
Shopware 6.6.6.0 - Zusammenfassung der Änderungen

Shopware 6.6.6.0: Fortschritte bei der Barrierefreiheit, Shop Analytics und B2B-Sales

Shopware Analytics Updates – Für noch präzisere Einblicke in Ihre Shop-Performance Barrierefreiheit neu definiert: Shopware 6.6.6.0 macht Ihren Shop fit...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 30.09.2024
30.09.2024
Artikel lesen
Barrierefreiheit im Web: Warum sie wichtig ist und wie man sie erreicht

Die Bedeutung der Barrierefreiheit für Webseiten im modernen Web

Warum ist Barrierefreiheit wichtig? Eine barrierefreie Webseite ist wichtig für eine Vielzahl von Menschen Wie gestaltet man eine barrierefreie Website?...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 04.08.2025
28.08.2023
Artikel lesen
post image

So können Bilder für die Google-Bildersuche optimiert werden

Folgende Punkte sind bei Bildern zu beachten: Geschwindigkeit/Ladezeit Platzierung von Text Kontext/Platzierung Auflösung URL des Bildes Alt-Attribute Strukturierte Daten für...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 07.06.2025
09.09.2021
Artikel lesen
Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Footer contact image
Anfrage