Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

SEO-Checkliste für den Online-Erfolg 2024: Die Must-Haves vor dem Website-Launch

SEO-Must-Haves für Launch einer neuen Webseite

Die Entwicklung einer Webseite ist für jedes Unternehmen ein essenzieller Schritt. Oftmals ist sie auch der erste Kontaktpunkt mit einem potenziellen Kunden. Bekanntlich zählt meist der erste Eindruck, umso wichtiger ist es, dass die Unternehmenswebseite den Besucher auch direkt abholt. Eine Webseite ist vergleichbar mit einem Ladengeschäft und dem Schaufenster, ist das Schaufenster nicht einladend, kommt kein Kunde in den Laden.

Der Unterschied zu einem Offline-Ladengeschäft ist allerdings, dass sogar die schönste Webseite erst mal nicht sichtbar für die Besucher ist. Und ohne eine gute Strategie wird eine Webseite nicht das gewünschte Ziel, neue potenzielle Kunden, erreichen.

Im digitalen Zeitalter ist es entscheidend, dass die Webseite von den richtigen Benutzern gefunden wird. Hier kommt die Search Engine Optimization (SEO) ins Spiel. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, warum die Website-Suchmaschinenoptimierung vor dem Website-Launch eine bedeutende Rolle spielt und welche SEO-Must-Haves dabei zu beachten sind.

Warum ist SEO so wichtig vor dem Website-Launch?

Eine effiziente Suchmaschinenoptimierung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Start einer Website. Hier sind einige Gründe, warum:

  1. Frühere Sichtbarkeit: Durch eine effektive SEO-Optimierung wird die Webseite für Suchmaschinen besser erkennbar, was eine schnellere Indexierung und ein früheres Erscheinen in den Suchergebnissen zur Folge hat.
  2. SEO-Launch-Strategie: Sofort nach dem Launch prägt eine Webseite den ersten Eindruck bei Nutzern und Suchmaschinen. Google bevorzugt technische Präzision wie klare Strukturen und lesbare URLs, während Nutzer eine leicht verständliche Navigation und relevante Inhalte schätzen. Die gelungene Kombination dieser Aspekte sichert gute Platzierungen von Anfang an.
  3. Langfristige Planung: Indem man die Website-SEO bereits in der Entwicklungsphase einplant, baut die Website sofort auf einer soliden SEO-Grundlage auf. Das führt langfristig zu besseren Platzierungen in den Suchergebnissen, denn anstatt die SEO-Strategie nach dem Launch von Scratch zu entwickeln, kann man bereits eine existierende Strategie direkt für den Launch anwenden. Wodurch direkt beim Start schon die möglichst besten Grundlagen gelegt werden.
  4. Vermeidung von Fehlern: Durch eine gründliche SEO-Analyse vor dem Launch einer Website können Fehler vermieden werden, die später oft schwer zu korrigieren sind (z.B. fehlerhafte Weiterleitungen, Seitenstrukturprobleme, Kanalisierung,  Duplicate Content usw.).

Insgesamt ist eine fundierte SEO-Maßnahmen-Checkliste vor dem Website-Launch essenziell, um sicherzustellen, dass die Website von Anfang an und dauerhaft in den Suchergebnissen gut platziert ist.

Technische-SEO-Checkliste: 7 Schritte zu einem erfolgreichen Website-Launch

Die technische Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg einer Website. Sie konzentriert sich auf die Optimierung der technischen Aspekte zur Unterstützung von Suchmaschinen bei der Indizierung und Anzeige der Website in den Suchergebnissen.

Beim technischen SEO-Audit wird geprüft, ob die Website schnell geladen wird, eine deutliche Seitenstruktur aufweist und dem Prinzip „mobile first“ folgt. Diese Optimierungen werden in erster Linie für Benutzer der Webseite durchgeführt. Da die heutigen Suchmaschinen-Algorithmen die Benutzererfahrung (User Experience) in den Mittelpunkt stellen, wird die Website damit auch gleichzeitig für die Suchmaschinen optimiert.

Es gilt: Was für den Nutzer gut ist, ist auch für die Suchmaschine gut. Umgekehrt, was vermeintlich für die Suchmaschine gut ist, muss nicht unbedingt für den Nutzer gut sein und ist somit schlussendlich doch nicht gut für die Suchmaschine.

Schritt 1: Schutz und Vertrauen vor dem Website-Start aufbauen

Die Website-Sicherheit ist ein notwendiger Faktor. SSL-Zertifikate, Firewalls und DDoS-Schutz bewahren nicht nur Websites vor Bedrohungen, sondern stärken auch das Benutzervertrauen. Suchmaschinen belohnen sichere Websites mit einem besseren Ranking.

HTTPS oder HTTP: Was ist besser?

Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist die verschlüsselte Version des HTTP-Protokolls, die für die Datenübertragung im Internet verwendet wird. Im Vergleich zu HTTP bietet HTTPS eine sicherere Verbindung, weil HTTPS die Informationen wie persönliche Daten, Passwörter, Zahlungsangaben etc. während der Übertragung geschützt.

Zusätzlich zur Verschlüsselung der Daten bestätigt HTTPS auch die Authentizität der besuchten Website. Das geschieht durch den Einsatz von digitalen Zertifikaten, die von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen ausgestellt werden. 

Schritt 2: Robots.txt und Sitemap.xml erstellen

Die Robots.txt und Sitemap.xml sind wesentliche Elemente einer Webseite und im Kontext einer SEO-Audit-Checkliste sehr wichtig.

Die Robots.txt ist eine Textdatei. Sie dient dazu, der Suchmaschine bzw. dem Suchmaschinen-Crawler mitzuteilen, welche Teile einer Webseite in den Suchmaschinen-Index aufgenommen werden sollen.

Die Sitemap.xml-Datei hingegen dient als Verzeichnis aller Seiten der Website und hilft den Suchmaschinen beim Auffinden, Verstehen und Indexieren der einzelnen Seiten einer Website.

Beide Dateien müssen den vorgegebenen Standards entsprechen und ggf. regelmäßig aktualisiert werden. Damit wird die Indexierbarkeit der Webseite für die Suchmaschinen unterstützt und ggf. beschleunigt. Die Fehler beim Einrichten von diesen Dateien können nicht nur die Rankings in den Suchergebnissen negativ beeinflussen, sondern sogar die Sichtbarkeit komplett blockieren. 

Wenn die Robots.txt-Datei fehlerhaft ist, können wichtige Seiten blockiert werden, weil sie Anweisungen für Suchmaschinen enthält. Fehler in der Sitemap.xml könnten dazu führen, dass nicht alle wichtigen Seiten indiziert oder veraltete Informationen angezeigt werden, da diese Datei Suchmaschinen dabei unterstützt, die gesamte Website zu durchsuchen und zu indexieren.

Schritt 3: Page Speed. Tipps zum Verbessern der Ladezeiten

Die Webseiten-Geschwindigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Bewertung der Relevanz der Webseite durch die Suchmaschinen. Darum ist dies auch ein essenzieller Teil der Suchmaschinenoptimierung.

Wenn Besucher aufgrund langsamer Ladezeiten frustriert sind und die Website schnell wieder verlassen, interpretieren Suchmaschinen dies häufig als Zeichen dafür, dass die Website für die Suchanfragen dieses Benutzers nicht relevant ist. Dies wirkt sich negativ auf die Platzierungen in den Suchergebnissen der Suchmaschinen aus.

Hier sind einige SEO-Tipps zur Steigerung der Ladegeschwindigkeit einer Website:

  • Webseite für mobile Geräte optimieren (es gibt keinen Desktop-Index mehr)
  • Bilder und andere Medien komprimieren und im Next-Gen-Format verwenden
  • Content Delivery Networks (CDN) nutzen
  • HTTP-Anfragen minimieren
  • Browser-Caching aktivieren
  • Server Cache einstellen
  • JavaScript und CSS optimieren bzw. minimieren

Schritt 4: Broken Links vermeiden 

Als „Broken Links“ werden Links bezeichnet, die auf nicht mehr vorhandene Seiten führen. Dies geschieht zum Beispiel, wenn die Webseite gelöscht oder die URL geändert wurde.

„Kaputte“ Links sind eine Herausforderung sowohl für den Benutzer als auch für die Suchmaschinen. Wenn Besucher eine Seite aufrufen und auf einen nicht funktionierenden Link stoßen, kann dies zu einem vorzeitigen Verlassen der Webseite führen (bounce). Dieses hohe Absprungrisiko kann sich negativ auf das Suchmaschinenranking auswirken.

Folgende Maßnahmen helfen, „kaputte“ Verbindungen zu vermeiden:

  • Nur relative Links innerhalb der Webseite bzw. des CMS nutzen (z.B. …./seiten-url anstatt www.domain.de/seiten-url)
  • Eine übersichtliche URL-Struktur erstellen und unterstützen
  • Eine Linking-Strategie entwickeln
  • Regelmäßige Überprüfungen vornehmen, entweder manuell oder mithilfe von den speziellen SEO-Tools (z.B. Dead Link Checker, Sitechecker, WP Broken Link Status Checker etc.)

Sobald „kaputte“ Links identifiziert sind, sollten diese umgehend angepasst oder durch gültige Verweise (redirects) ersetzt werden.

Ein sauberes Linkprofil verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern trägt dazu bei, das Vertrauen der Suchmaschinen in die Website zu fördern.

Schritt 5: Barrierefreie Webseite – Zugänglichkeit für alle Benutzer

Eine leicht zugängliche Website ist ein absoluter Muss für Benutzerzufriedenheit und gute Rankings in den Suchergebnissen. Die Suchmaschinen favorisieren Webseiten, die für alle Benutzergruppen zugänglich sind. Die Barrierefreiheit bedeutet klare Navigation, sinnvolle HTML-Struktur, alternative Texte für Bilder und eine allgemein benutzerfreundliche Gestaltung.

Schritt 6: Optimale Inhalts- und URL-Struktur für das perfekte SEO-Ergebnis

Die benutzerorientierte Inhalts- und URL-Struktur schaffen eine Basis für alle weiteren Suchmaschinenoptimierungen. Die Suchmaschinen, wie auch der durchschnittliche Benutzer, bevorzugen Websites mit einer intuitiven Struktur, da sie die Inhalte effizienter verstehen können.

Durch eine benutzerfreundliche Gestaltung der Webseite bzw. der Inhalte, wird der Inhalt für den Benutzer leichter konsumierbar, was die Verweildauer auf der Webseite erhöhen kann.

Schritt 7: Strukturierte Daten als wesentliches SEO-Kriterium

Strukturierte Daten sind eines der wichtigen Elemente der Onpage-SEO-Checkliste. Sie helfen Suchmaschinen, den Webseiteninhalt besser zu analysieren und zu verstehen. Durch das Hinzufügen strukturierter Daten können die relevantesten Informationen direkt in den Suchergebnissen durch „Rich Snippets“ dargestellt werden.

„Rich Snippets“ sind zusätzliche kleine Inhaltsausschnitte von Webseiten, die in den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing zu finden sind.

Business-Boost durch SEO

Das SEO-Wissen hilft einem Unternehmen, das wichtigste Ziel zu erreichen – die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und damit den Umsatz zu steigern:

  • SEO vergrößert die Wahrscheinlichkeit, dass die Website in den relevanten Suchergebnissen auf der ersten Seite sichtbar und von potenziellen Kunden aufgefunden wird.
  • Webseiten in den oberen Suchergebnissen wirken vertrauenswürdiger und gewinnen das Vertrauen der Benutzer eher als andere.
  • Optimierte Webseiten bieten eine bessere Benutzerfreundlichkeit, was zu längeren Verweildauern und höheren Konversion-Raten führt.
  • SEO ist eine Investition, die langfristige positive Auswirkungen auf die Online-Präsenz und potenziell auch auf den Unternehmensumsatz hat.

Gewinnen Sie hohe Rankings in Suchergebnissen

Die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen ist für Ihr Unternehmen von größter Bedeutung. Bei alkima WEB & DESIGN ® verstehen wir, wie wichtig eine effiziente SEO-Strategie für einen gelungenen Website-Launch ist. Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen wie Google und Co. zu maximieren und Ihre Corporate Website von Anfang an auf den Weg des Erfolges zu bringen.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu bringen! Kontaktieren Sie uns noch heute.

Neue Blogbeiträge
DIGI-Zuschuss Hessen 2025 – Förderung von KMU für Digitalisierung
DIGI-Zuschuss Hessen 2025 – Förderung von KMU für Digitalisierung
Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) mit Sitz in Hessen können im Rahmen des Förderprogramms für Digitalisierungsmaßnahmen (DIGI-Zuschuss) im Jahr 2025 eine Förderung von bis zu 10.000 Euro erhalten.
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 17.07.2025
17.07.2025
Artikel lesen
Casting.de by FAMEONME - Blog launch
Casting.de – Blog als strategisches Werkzeug für Sichtbarkeit und Kundenbindung
Die Kölner Full-Service-Agentur FAMEONME Casting GmbH gehört zu den führenden Casting-Profis für TV und Werbung in Deutschland. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Coca-Cola, McDonald’s und Warner Brothers. Außerdem arbeitet die Agentur für bekannte Formate wie „Grill den Henssler“ und „Spiegel TV“.
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 11.07.2025
26.06.2025
Artikel lesen
WordPress-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.8 kommt
WordPress 6.8 „Cecil“: Was zeichnet das neue Release aus?
WordPress 6.8: Feine Details, große Wirkung Strukturierte Designpflege mit dem aktualisierten Style Book Noch effizienterer und intuitiverer Editor Spekulatives Laden...
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 30.05.2025
30.05.2025
Artikel lesen
23M – Unser zuverlässiger Partner für unser alkima CLOUD-Hosting
23M – Unser zuverlässiger Partner für unser alkima CLOUD-Hosting
Sicheres und performantes Data-Center im Herzen Deutschlands Ihr erstklassiges Hosting: Die alkima CLOUD mit der Hardware der 23M GmbH Eine...
Lesezeit: 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 05.05.2025
05.05.2025
Artikel lesen
Shopware-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.7 kommt
Shopware-Updates: Was sich zuletzt geändert hat – Und was mit dem Major Release 6.7 kommt
Neue Shopware-Funktionen: Highlights der letzten Monate Shopware 6.7 – Ein Blick auf das kommende Major Release Barrierefreiheit im Fokus Vite...
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025
14.04.2025
Artikel lesen
Teams von alkima WEB & DESIGN ®, atrava Online Marketing ® und bw-online-shop auf dem gemeinsamen Tech Strategy Event
bw-online-shop.com: Tech-Strategie 2025 für den Onlineshop
Gemeinsam bereit für den digitalen Wandel 2024: Was haben wir erreicht? Neue Maßstäbe im Online-Marketing Digitale Transformation: Technologische Perspektiven und...
Lesezeit: 10 Minute
Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
03.04.2025
Artikel lesen
Reybex Partnerschaft mit alkima WEB & DESIGN ®
Reybex – ERP-Software, die Ihren Handel voranbringt
All-in-One-Lösung für effiziente Geschäftsprozesse Vertrieb E-Commerce & POS Produktion Einkauf Supply Chain Finanzen CRM PIM Neue Maßstäbe Ihres E-Commerce mit...
Lesezeit: 5 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 23.01.2025
23.01.2025
Artikel lesen
zoho Partnerschaft mit alkima WEB & DESIGN ®
Optimieren Sie Ihr Business mit Zoho: Effizienz steigern und Kunden binden
Lösungen für verschiedenste Geschäftsbereiche Vertrieb Marketing Kundensupport Finanzmanagement Teamarbeit Personalwesen Rechtliche Prozesse Sicherheit Datenanalyse Projektmanagement Individuelle Entwicklung Zoho One –...
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 16.01.2025
16.01.2025
Artikel lesen
WordPress Performance boosten
WordPress Performance boosten: 9 Tipps für die Optimierung Ihrer Website
Warum eine hohe WordPress Performance so wichtig ist So erreichen Sie einen Leistungs-Boost: Tipps zur Optimierung der WP-Performance CSS &...
Lesezeit: 11 Minute
Zuletzt aktualisiert: 13.06.2025
27.11.2024
Artikel lesen
Ki-Suche und Produktempfehlungen im bw-online-shop - Integrationsdetails und -Ergebnisse
Personalisierung im E-Commerce: Mehr Umsatz durch individualisiertes Einkaufserlebnis
Know Your Customer: Intelligente Suche und personalisierte Produktempfehlungen im Fokus Integration der epoq-Personalisierungslösungen Ergebnis: Kundenzufriedenheits- und Umsatzsteigerung Personalisieren Sie das...
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 18.11.2024
18.11.2024
Artikel lesen