Was ist BOPIS?
BOPIS ist ein hybrides Einkaufsmodell, das den E-Commerce und stationären Handel miteinander verbindet. Die Abkürzung steht für „Buy Online, Pick Up In Store“ (auf Deutsch: „Online kaufen, im Geschäft abholen“). D.h., die Kunden bestellen ein Produkt über einen Onlineshop und holen es anschließend in einer nahegelegenen Filiale selbst ab.
Wie profitieren Kunden vom BOPIS-Modell?
Diese Einkaufsform kombiniert die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit den Vorteilen des stationären Handels. Kunden können Artikel in Ruhe online auswählen, Lieferkosten sparen und die Ware oft noch am selben Tag abholen.
Außerdem kann man das Produkt vor dem endgültigen Kauf direkt in Augenschein nehmen, um sich noch einmal zu vergewissern.
Warum ist BOPIS für Händler interessant?
BOPIS hilft Händlern, ihre Online- und Offline-Kanäle sinnvoll zu verknüpfen. Es schafft zusätzliche Kontaktpunkte mit der Kundschaft und kann die Frequenz im stationären Geschäft erhöhen. Gleichzeitig bietet es eine Lösung für Kunden, die schnelle Verfügbarkeit bevorzugen oder sich nicht auf Versandlaufzeiten verlassen möchten.
Wie funktioniert BOPIS in der Praxis?
Nach der Auswahl und Bestellung eines Produkts im Onlineshop wird die Ware in der gewünschten Filiale bereitgestellt. Sobald sie abholbereit ist, erhält der Kunde eine Benachrichtigung (per E-Mail, SMS usw.). Die Abholung erfolgt dann zum vereinbarten Zeitpunkt. Zur Identifikation kann ggf. ein Ausweis oder die verwendete Zahlungsmethode erforderlich sein.