Was ist llms.txt?
llms.txt ist eine standardisierte Textdatei für Websites, die Sprachmodellen (LLMs) Webseiten Inhalte besser verstehen und verarbeiten lassen.
Sie bietet eine strukturierte Möglichkeit, wichtige Inhalte hervorzuheben, ähnlich wie robots.txt und sitemap.xml als Orientierungshilfe für Suchmaschinen-Crawler dienen. Im Grunde fungiert llms.txt als eine Art „Spickzettel“ für LLMs, um zentrale Informationen und die Struktur einer Website schneller und effizienter erfassen zu können.
Im Detail:
- Zweck: Mit llms.txt werden Websites für Sprach-KI-Modelle leichter verständlich gemacht, indem die Inhalte vereinfacht und maschinenlesbar dargestellt werden.
- Struktur: Es handelt sich um eine einfache Textdatei, oft im Markdown-Format, die im Hauptverzeichnis der Website abgelegt wird.
- Inhalte: Eine kurze Zusammenfassung der Website, Informationen zur Seitenstruktur und Hinweise zur Interpretation der Inhalte, Listen mit wichtigen URLs, thematisch sortiert.
Vorteile:
- Besseres KI-Verständnis: LLMs können relevante Informationen schneller finden und verarbeiten, was zu präziseren Antworten in KI-Anwendungen führt.
- Erhöhte Auffindbarkeit: Websites mit einer optimierten llms.txt lassen sich leichter in AI-basierten Suchanwendungen entdecken.
- Mehr Kontrolle: Seitenbetreiber können gezielt steuern, wie ihre Inhalte von Sprachmodellen interpretiert und verwendet werden.
Beziehung zu anderen Dateien:
llms.txt ergänzt robots.txt (steuert das Crawling) und sitemap.xml (listet URLs auf) gezielt um strukturierte Inhalte für KIs.
Während robots.txt primär auf das Ausschließen von Inhalten abzielt, kümmert sich llms.txt darum, relevante Informationen für LLMs bereitzustellen.
Zusammengefasst ist llms.txt eine proaktive Lösung, damit Websites von der wachsenden Zahl KI-gestützter Anwendungen optimal erfasst und genutzt werden können.