Shopware 6.4.15 Update für Ihren Onlineshop
Neue Features für Shopware 6
Shopware 6 wird immer besser und entwickelt sich zu einer noch beliebteren Plattform für Onlineshop-Betreiber. Im September 2022 konzentrierten sich die Verbesserungen von Shopware 6 hauptsächlich auf die visuellen Elemente der E-Commerce-Plattform, aber nicht ausschließlich. Schauen wir uns die wichtigsten Updates an!
Produktvarianten: Darstellungsoptionen
In Shopware 6 können Produkte in verschiedenen Varianten gelistet werden – verschiedene Größen, Farben, Styles und viele weitere Attribute. Bis in jüngster Vergangenheit gab es im Shopware 6 Frontend im Bereich Produktlisten keine Möglichkeit, anzuzeigen, dass ein bestimmter Artikel mehrere Variationen hat. Dies hat sich nun geändert.
Das Update in diesem Monat ermöglicht es dem Onlineshop-Betreiber, anzugeben, welche Produktvariante die Hauptvariante ist und welche Art von beschreibenden Informationen auf dem Frontend erscheinen sollen: von der Hauptvariante oder von einer bestimmten Variante. Weiterhin ermöglicht die Massenbearbeitungsfunktion, diese Anpassungen an mehreren Produkten gleichzeitig, wodurch viel Zeit gespart wird.
Optimierter Bilder-Slider
Jeder Onlineshop-Betreiber möchte, durch Bilder, die Aufmerksamkeit seiner Besucher wecken. Um das zu erreichen, sind Slider eine perfekte Möglichkeit. Im Bereich „Content: Shopping Experience“ des Systems wurde die Bild-Slider-Funktion jetzt erweitert und bietet mehr Einstellmöglichkeiten. Ab sofort kann der automatische Start des Schiebereglers eingestellt, die Zeit pro Bildanzeige angegeben und bestimmt werden, wie lange eine Animation dauert, wenn sich das Bild ändert.
Ein neues kostenpflichtiges Theme namens „Emporium“ wurde hinzugefügt:
- Minimalistisches Widescreen-Design
- für alle Branchen
- Hochgradig skalierbar
- orientiert am Responsive Design
Überarbeitung von Dokumenten
Zu den vielen Funktionen von Shopware 6, die den Betrieb eines Onlineshops vereinfachen, gehören Dokumentvorlagen. Mit diesen können Sie schnell Dokumente erstellen. Dies können Rechnungen, Zollpapiere, Steuerberichte, Versandetiketten usw. sein. Mit Unterstützung einer erfahrenen Agentur für Onlineshops können Sie die Funktionalitäten von Shopware 6 optimal nutzen und individuelle Dokumentvorlagen erstellen, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
Im letzten Update wurden einige Anpassungen an allen Vorlagen vorgenommen:
- Vollständige Unternehmensinformationen werden in Dokumentkopf- und -fußzeilen angezeigt
- Die Mehrwertsteuer-ID wird angezeigt (falls vorhanden)
- Das Firmenlogo wird standardmäßig hinzugefügt
- Lange Namen werden automatisch formatiert
- Datum wird automatisch entsprechend der Dokumentsprache formatiert
Außerdem ist die Navigation durch alle Dokumente im Admin-Bereich jetzt schneller und intuitiver.
Überarbeitete erweiterte Suche
Da viele Verbesserungswünsche der Community für die erweiterte Suche geäußert wurden, haben die Shopware-Entwickler das Feature überarbeitet. Onlineshop-Betreiber können nun gezielt festlegen, wohin ein Suchbegriff den Nutzer führt, beispielsweise zu einer bestimmten URL oder Kategorie. Dies ermöglicht es Ihnen, Kunden, die eine gewisse Phrase eingeben, direkt auf einen von Ihnen festgelegten Content oder Produkt zu verweisen.
Leistungsverbesserungen
Das beliebte CDN (Content Delivery Network) kann jetzt in einen selbst gehosteten Shopware 6-Plan integriert werden. Diese Funktion ist besonders wichtig für Onlineshops mit hohem Traffic, für die eine hohe Geschwindigkeit relevant ist, was eigentlich immer der Fall ist.
Zukünftig wird dieses Feature auch mit der Cloud-Version und nicht nur für selbst gehostete Onlineshops verfügbar sein.
Performance-Boost für das Admin-Panel
Der Shopware-Support erhielt viele Anfragen, um die Performance der Bearbeitung des Einkaufsbereichs zu verbessern, falls der jeweilige Einkaufsbereich mehr als 100.000 Produkten (z. B. Produktdetailseite) besitzt. Das Problem ist nun behoben.
TypeScript-Unterstützung
In den letzten Jahren hat sich TypeScript (TS), die strikte syntaktische Obermenge von JavaScript (JS), zu einer sehr beliebten Sprache in der Softwareentwicklung entwickelt. Darum unterstützt Shopware 6 TypeScript, da es langfristig JavaScript ersetzen wird. Entwickler können jetzt .ts-Dateien erstellen, ohne sie konfigurieren oder verschiedene Webpacks verwenden zu müssen.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise und die Verwendung von .ts-Dateien ist nicht zwingend erforderlich. Da das System jedoch in Zukunft alle .js-Dateien von Storefront durch .ts-Dateien ersetzt, müssen sich Onlineshop-Betreiber beeilen. Daher wird eine schrittweise Anpassung an .ts-Dateien empfohlen.
Update: 6.4.15.1. und 6.4.15.2.
Die Entwickler von Shopware 6 haben direkt noch zwei weitere Updates hinterher geschoben. Im manuellen Update-Prozess über die Shopware CLI wurde durch Update 6.4.15.1 ein Fehler behoben.
Mit dem Sicherheitsupdate 6.4.15.2. wurde eine Sicherheitslücke eines mittleren Bedrohungslevels geschlossen.
Wir empfehlen ein Update auf die Version 6.4.15.2.
Ein Onlineshop, der auf einem robusten System wie Shopware 6 läuft, verschafft Onlineshop-Betreibern einen deutlichen Vorteil. Trotzdem muss man immer einen Schritt voraus sein und mit den neuesten Funktionen Schritt halten. Finden Sie heraus, wie alkima WEB & DESIGN ® Ihren E-Commerce-Unternehmen helfen kann, diese Herausforderung zu meistern.