Was ist ein Data Warehouse?
Zuletzt aktualisiert: 20.01.2025
Ein Data Warehouse ist eine zentrale, integrierte Plattform zur Sammlung und Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen. Es dient der langfristigen Speicherung von großen Datenmengen und ermöglicht umfassende Analysen, Berichterstattung und Entscheidungsfindung.
Die Hauptmerkmale eines Data Warehouses sind:
- Datenintegration: Konsolidiert Daten aus unterschiedlichen Quellen wie operativen Systemen, Datenbanken und externen Quellen.
- Datenstrukturierung: Organisiert die Daten in einer strukturierten Form, häufig in einem Stern- oder Schneeflockenschema, um schnelle Abfragen und Analysen zu ermöglichen.
- Datenhistorie: Speichert historische Daten, um Trends und Entwicklungen im Zeitverlauf zu analysieren.
- Optimierung für Abfragen: Ist auf effiziente Abfragen und Berichte optimiert, im Gegensatz zu operativen Datenbanken, die für Transaktionen optimiert sind.
Data Warehouses unterstützen Business Intelligence (BI)-Tools und analytische Anwendungen, indem sie eine zuverlässige und konsistente Datenbasis bieten. Sie sind entscheidend für die Erstellung von Berichten, Dashboards und die Durchführung von komplexen Datenanalysen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.