BigQuery ist ein cloudbasiertes Data Warehouse, das auf der Google Cloud Platform (GCP) betrieben wird. Es ermöglicht Unternehmen, große Datenmengen schnell, flexibel und sicher ohne eigene Serverinfrastruktur zu speichern und zu analysieren.
Als vollständig verwalteter Dienst nimmt BigQuery den Nutzern viele technische Aufgaben ab und erlaubt es, sich ganz auf die Auswertung der Daten zu konzentrieren.
BigQuery wird eingesetzt, um Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. Datenbanken, Log-Dateien oder Cloud-Anwendungen) zentral zu speichern und auszuwerten. Unternehmen nutzen die Plattform unter anderem, um:
Gerade datenintensive Webanwendungen profitieren davon, wenn bereits in der professionellen Webentwicklung auf skalierbare Datenarchitekturen wie BigQuery gesetzt wird.
Ein zentrales Merkmal von BigQuery ist seine hohe Skalierbarkeit und Performance. Es kann Millionen von Abfragen pro Sekunde verarbeiten und eignet sich ideal für datenintensive Szenarien. Weitere Vorteile sind:
BigQuery richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die mit großen oder wachsenden Datenmengen arbeiten. Besonders relevant ist es für Organisationen, die schnelle Abfragen und flexible Analysen benötigen, etwa in den Bereichen E-Commerce, Finanzwesen, Marketing, Gesundheitswesen oder Logistik. Auch für Data-Science-Teams ist BigQuery interessant, da es Tools zur Modellierung und Vorhersage auf Basis großer Datenmengen bietet.
Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
