Was ist ein 404 Error?
Ein 404 Error ist ein HTTP-Statuscode, der darauf hinweist, dass eine angeforderte Webseite oder Ressource nicht gefunden werden konnte. Dies bedeutet, dass der Server die angefragte Seite nicht zur Verfügung stellen kann.
Warum tritt ein 404 Error auf?
Ein 404-Fehler tritt häufig auf, wenn eine URL auf eine Seite verweist, die nicht mehr existiert, oder wenn ein Link auf einer Webseite defekt ist. In solchen Fällen kann der Benutzer nicht auf die gewünschte Ressource zugreifen und erhält stattdessen eine 404-Fehlermeldung.
Auswirkungen eines 404-Fehlers auf die SEO
404-Fehlerseiten, auch bekannt als „tote Links“, können sich negativ auf das SEO-Ranking auswirken, wenn sie häufig auftreten. Um die SEO-Leistung zu erhalten, sollten Webmaster regelmäßig nach toten internen und externen Links suchen und diese korrigieren. Dies hilft, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu bewahren.
Finden und Beheben von 404 Errors
Bei großen, professionellen Websites mit vielen Unterseiten ist es oft schwierig, 404-Fehler zu erkennen. Professionelle Tools wie Google Search Console können dabei helfen, fehlerhafte Links zu identifizieren.
- Interne 404-Fehler sollten schnell behoben werden, oft durch einfache Umleitungen auf relevante Seiten. Dies stellt sicher, dass Nutzer nicht auf nicht vorhandene Seiten stoßen und eine reibungslose Navigation gewährleistet ist.
- Externe 404-Fehler betreffen sowohl eingehende als auch ausgehende Links. Fehlerhafte ausgehende Links sollten korrigiert werden, um sicherzustellen, dass Besucher nicht auf nicht funktionierende Seiten anderer Websites geleitet werden. Bei eingehenden 404-Fehlern kann der Webmaster der verlinkenden Seite kontaktiert werden, um die Links zu aktualisieren oder zu entfernen.
Regelmäßige Kontrollen und Korrekturen von 404-Fehlern verbessern die Benutzererfahrung und können sich positiv auf das SEO-Ranking auswirken.