Was ist DSGVO?
Zuletzt aktualisiert: 02.06.2025
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Schutz personenbezogener Daten.
Die DSGVO ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft und bildet die Grundlage für den Datenschutz in Deutschland. Sie zielt darauf ab, die Rechte von Einzelpersonen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zu stärken und einheitliche Datenschutzstandards innerhalb Deutschlands zu gewährleisten.
Wichtige Punkte der DSGVO umfassen:
- Recht auf Auskunft: Betroffene Personen haben das Recht zu erfahren, welche Daten über sie gespeichert sind und zu welchem Zweck sie verwendet werden.
- Recht auf Löschung: Betroffene können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Datenverarbeitungsgrundsätze: Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Datenverarbeitung rechtmäßig, fair und transparent erfolgt. Es dürfen nur Daten erhoben werden, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind.
- Datenschutzbeauftragte: Unternehmen, die regelmäßig umfangreich personenbezogene Daten verarbeiten, müssen einen Datenschutzbeauftragten benennen.
- Meldepflichten: Bei Datenschutzverletzungen müssen Unternehmen Aufsichtsbehörden und betroffene Personen unverzüglich informieren.
Die DSGVO wird in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt. Das BDSG enthält spezifische Regelungen, die die DSGVO konkretisieren und ergänzen. Bei Verstößen drohen hohe.