Was ist eine Data Integrity?
Zuletzt aktualisiert: 23.04.2025
Data Integrity bezieht sich auf die Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit von Daten während ihrer Speicherung, Übertragung und Verarbeitung. Es stellt sicher, dass Daten korrekt und unverändert bleiben und schützt vor ungewollten Änderungen, Verlust oder Beschädigung.
Wichtige Aspekte der Datenintegrität sind:
- Korrektheit: Daten müssen genau und vollständig sein, ohne Fehler oder Ungenauigkeiten. Dies wird durch Validierungsregeln und Prüfmechanismen erreicht.
- Konsistenz: Daten sollten innerhalb einer Datenbank oder über verschiedene Systeme hinweg konsistent sein. Änderungen an den Daten müssen in allen betroffenen Systemen korrekt reflektiert werden.
- Vertraulichkeit und Schutz: Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen verhindern unbefugten Zugriff oder Manipulation der Daten und sichern deren Vertraulichkeit.
- Integritätsprüfungen: Mechanismen wie Prüfziffern, Hash-Funktionen und Integritäts-Constraints stellen sicher, dass Daten nicht unbemerkt verändert werden und bei der Übertragung oder Speicherung intakt bleiben.
Data Integrity ist entscheidend für die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Daten in verschiedenen Kontexten wie Datenbanken, Informationssystemen und Kommunikationsnetzwerken. Es ist besonders wichtig in Bereichen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und Forschung, wo genaue und zuverlässige Daten unerlässlich sind.