Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Was ist Serverless Architecture?

Zuletzt aktualisiert: 07.08.2024

Serverless Architecture ist ein Cloud-Computing-Modell, bei dem der Cloud-Anbieter die Serverinfrastruktur verwaltet und skaliert, während Entwickler sich auf das Schreiben von Code konzentrieren können. Es wird oft mit Funktionen als Dienst (FaaS) und Backend als Dienst (BaaS) kombiniert.

Hauptmerkmale

Serverless Architecture ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, ohne sich um die zugrunde liegende Serverinfrastruktur kümmern zu müssen. Der Cloud-Anbieter übernimmt die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung der Server. Entwickler schreiben Code in Form von Funktionen, die als Reaktion auf Ereignisse ausgeführt werden. Diese Funktionen sind zustandslos und werden nur bei Bedarf ausgeführt, was zu einer effizienten Ressourcennutzung führt.

Vorteile

  • Kostenoptimierung: Da Ressourcen nur bei Bedarf genutzt werden, zahlen Unternehmen nur für die tatsächliche Ausführung von Funktionen, was die Kosten reduziert.
  • Automatische Skalierung: Serverless-Dienste skalieren automatisch mit der Nachfrage, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
  • Schnellere Markteinführung: Entwickler können sich auf das Schreiben von Code konzentrieren, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen, was die Entwicklungszeit verkürzt.
  • Weniger Betriebsaufwand: Der Cloud-Anbieter übernimmt die Verwaltung und Wartung der Infrastruktur, was den Betriebsaufwand reduziert.

Nachteile

  • Eingeschränkte Kontrolle: Da der Cloud-Anbieter die Infrastruktur verwaltet, haben Entwickler weniger Kontrolle über die zugrunde liegende Hardware und Software.
  • Latenz: Die Ausführung von Funktionen kann eine gewisse Latenz aufweisen, insbesondere beim ersten Aufruf (sogenannter „Cold Start“).
  • Komplexität: Die Orchestrierung mehrerer Funktionen und Dienste kann komplex sein und erfordert ein gutes Verständnis der Serverless-Architektur.

Serverless Architecture bietet eine moderne und effiziente Möglichkeit, Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Mit Vorteilen wie Kostenoptimierung, automatischer Skalierung und reduziertem Betriebsaufwand ist es eine attraktive Option für viele Unternehmen. Allerdings sollten die Einschränkungen und potenziellen Herausforderungen wie eingeschränkte Kontrolle und Latenz berücksichtigt werden.

Relevante Blogbeiträge
Casting.de by FAMEONME - Blog launch

Casting.de – Blog als strategisches Werkzeug für Sichtbarkeit und Kundenbindung

Die Kölner Full-Service-Agentur FAMEONME Casting GmbH gehört zu den führenden Casting-Profis für TV und Werbung in Deutschland. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Coca-Cola, McDonald’s und Warner Brothers. Außerdem arbeitet die Agentur für bekannte Formate wie „Grill den Henssler“ und „Spiegel TV“.
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 11.07.2025
26.06.2025
Artikel lesen
post image

Enterprise-Hosting – Weiterentwicklung der alkima CLOUD

Die alkima CLOUD - professionelles Hosting Zertifikate Ihre Vorteile Individual-Hosting auch für Sie! Die alkima CLOUD - professionelles Hosting In...
Lesezeit: 1 Minute
Zuletzt aktualisiert: 14.01.2022
14.01.2022
Artikel lesen
Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Footer contact image
Anfrage
Was ist ein Serverless Architecture? Definition & Bedeutung