Service
Tech-Blog
Zum Blog
Kategorien
Anfrage

Was ist Backfilling?

Zuletzt aktualisiert: 06.10.2023
Backfilling einfach erklärt

Backfilling ist ein Begriff, der im Bereich der Datenverarbeitung und -verwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Füllen von Lücken oder Leerstellen in einer Datenbank oder einem Datensatz mit zusätzlichen oder fehlenden Informationen. Backfilling wird oft in solchen Branchen wie Finanzwesen, Wissenschaft und Datenanalyse eingesetzt.

Bedeutung des Backfillings

Backfilling wird oft verwendet, um unvollständige Datensätze zu ergänzen oder sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen für spezifische Analysen oder Berichte verfügbar sind. Diese Methode spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung von Daten, die durch Fehler oder andere Probleme verloren gegangen sind. Unternehmen nutzen Backfilling, um ihre Datenintegrität zu gewährleisten und genaue, aussagekräftige Analysen zu ermöglichen.

Durchführung des Backfillings

Backfilling beginnt mit der Identifizierung von Datenlücken. Anschließend werden die fehlenden Daten beschafft und in den Datensatz integriert. In einigen Fällen erfolgt dieser Schritt manuell, in anderen werden automatisierte Verfahren eingesetzt. Nach dem vollständigen Backfilling ist eine gründliche Überprüfung der Daten unerlässlich, um ihre Vollständigkeit und Richtigkeit zu gewährleisten.

Relevante Glossareinträge
Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Footer contact image
Anfrage