Ein API-Aufruf (englisch: API call) ist eine Anfrage, die eine Anwendung an eine andere sendet, um Daten zu erhalten, zu verändern oder bestimmte Aktionen auszuführen. Solche Aufrufe bilden die technische Grundlage für den Austausch zwischen Systemen und machen moderne Softwarelösungen erst wirklich flexibel und vernetzt.
Ein API-Aufruf läuft in der Regel nach einem einfachen Prinzip ab: Eine Anwendung sendet eine Anfrage an einen sogenannten API-Endpunkt – das ist die definierte Schnittstelle eines anderen Systems. Dieses System verarbeitet die Anfrage und gibt eine Antwort zurück, z.B. in Form von Daten oder einer Bestätigung.
Dabei werden spezifische HTTP-Methoden verwendet:
API-Aufrufe ermöglichen es Anwendungen, auf externe Dienste und Daten zuzugreifen, ohne diese selbst entwickeln zu müssen. Ob Wettervorhersagen, Kartendienste oder Zahlungsabwicklung – durch einen einfachen Call können externe Funktionen in die eigene Anwendung eingebunden werden.So spielen die API-Aufrufe eine wichtige Rolle in der Webentwicklung: Sie ermöglichen Datensynchronisation, Systemintegration und funktionale Erweiterungen.
Wir beraten Sie gerne und finden die perfekte Lösung für Sie. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
